Pressemitteilungen
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Höfken besucht Wildkammer in Hachenburg: „Wildbret ist ein Naturprodukt, das den Stempel ‚regional‘ vollauf verdient“
WeiterlesenForstministerin Ulrike Höfken hat beim Besuch der Wildkammer des Forstamts Hachenburg am Freitag den Zusammenhang zwischen Wildfleischgenuss und dem Erhalt naturnaher Wälder hervorgehoben: „Wildbret ist ein gesundes und leckeres Naturprodukt, das vor unserer Haustür produziert und vermarktet wird“, sagte Höfken.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Höfken: Schulobstprogramm – Frisches aus der Region für Kitas und Schulen
Weiterlesen"Gutes Essen ist in Schulen und Kitas besonders wichtig, denn es ist eine Grundlage für Gesundheit und Erfolg unserer Kinder", erklärte Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute bei einem Besuch des Schulobstlieferanten Adam Theis GmbH In Hochstadt.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Ministerin Ulrike Höfken besucht „Hof am Weiher“ - Drehscheibe für Bioprodukte in der Region
WeiterlesenLandwirtschafts- und Ernährungsministerin Höfken hat heute den Biolandbetrieb „Hof am Weiher“ in Albessen im Landkreis Kusel besucht und dort ein neu gebautes Lager für den Großhandel sowie die Packstraße für den Abo-Dienst besichtigt.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Höfken: Mit Regionalität der Massenware trotzen Ernährungsministerin besucht Eifelbäckerei in Ettringen
Weiterlesen„Mit einem klaren Bekenntnis zu Regionalität, solidem Ernährungshandwerk und der Vermarktung unter der Regionalmarke EIFEL, schafft es die Bäckerei Lenartz, dem Trend zu industriell hergestellter Massenware und Fertigmischungserzeugnissen zu trotzen“, stellte die rheinland-pfälzische Ernährungsministerin Ulrike Höfken bei dem Besuch des mittelständischen Unternehmens in Ettringen (Mayen-Koblenz) fest.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Regionalvermarktung: Gewinn für Mensch, Umwelt und Wirtschaft Ministerin Höfken besucht Geflügelhof in Mendig
Weiterlesen„Der Geflügelhof Hof Andres zeigt wie regionale und tiergerecht erzeugte Produkte erfolgreich vermarktet werden und dabei Mensch, Umwelt und Wirtschaft profitieren können“, würdigt Ernährungs- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken den Betrieb in Mendig bei einem Besuch im Rahmen der diesjährigen Grünen Woche Rheinland-Pfalz.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Höfken würdigt Gröner Hof als „Pionier der Direktvermarktung“
Weiterlesen„Familie Gröner lebt vor, wie eine gläserne Produktion stattfinden kann. Hier können die Kunden beim Käsemachen zuschauen, hier sind Schulklassen willkommen. In Zeiten, in denen viele Schüler den unmittelbaren Bezug zur Landwirtschaft verloren haben und Lebensmittel nur aus dem Fernsehen und vom Supermarkt kennen, sind solche offenen Betriebe enorm wichtig“, betonte die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Ernährungsministerin…
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Ministerin Höfken in Saarburg-Kahren: „Hofkäserei Fuchsen als Vorzeigebetrieb für regionale Qualitätsproduktion“
WeiterlesenLandwirtschafts- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz den Milchviehbetrieb mit Hofkäserei Fuchsen in Saarburg-Kahren besucht.
- | Grüne Woche 2013
„Regional und Bio – Wir bitten zu Tisch“: Höfken startet Projekt mit Großküchen
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken hat in Mainz das Landesprojekt „Regional und Bio – Wir bitten zu Tisch“ gestartet. „Mit diesem Projekt wollen wir Betriebe sowie öffentliche Einrichtungen im Land dazu anregen, in der Verpflegung mehr regionale und biologisch erzeugte Produkte einzusetzen“, erklärte Höfken.
- | Start der Grünen Woche Rheinland-Pfalz 2013
Höfken besucht Schulküche in Budenheim: „Gute Ernährung und regionale Wertschöpfung gehen Hand in Hand“/ Ausstellung eröffnet
WeiterlesenZum Auftakt der Grünen Woche Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr unter dem Motto „Rheinland-Pfalz isst besser“ stattfindet, hat Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Montag die Großküche der Caritas Bürgerservice Integrationsbetriebe Rheinhessen (cbs) in Budenheim besucht.
- | Agrarministerkonferenz
Höfken: „Länder müssen agrarpolitische Fehler der Bundesregierung ausbaden“
WeiterlesenZum Auftakt der Agrarministerkonferenz in Berchtesgaden hat die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hervor gehoben, dass die Land- und Ernährungswirtschaft der bedeutendste Sektor für Europas Wirtschaft wie auch für Klima, Umwelt und Erhalt der natürlichen Ressourcen sei.