© fotogestoeber/stock.adobe.com

Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz
Wir tragen Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt und unseren Ressourcen. Hierbei begleiten wir unsere Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft hin zur Kreislaufwirtschaft und Circular Economy. Als Land Rheinland-Pfalz unterstützen wir die Kommunen beim Aufbau regionaler Konzepte zur Lösung der vielfältigen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft.
Im Bereich Ressourceneffizienz werden durch Förderprogramme und Initiativen für Unternehmen Impulse gesetzt, natürliche Ressourcen zu schonen, das Klima zu schützen und selber Kosten zu sparen.
Aufgabe des Bodenschutzes ist es, nachhaltig die Funktionen des Bodens zu erhalten und durch Sanierung von Bodenbelastungen mögliche Gefährdungen für Menschen und Umwelt abzuwenden. Die Reduzierung des Flächenverbrauchs, die Wiedernutzung von Brachflächen und der Erhalt wertvoller Böden sind daher wichtige Zukunftsthemen im Bodenschutz.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Abwasser
Katrin Eder: „Mit leistungsstarken und energieeffizienten Kläranlagen unsere Gewässer und das Klima schützen“
© Werner/stock.adobe.com
WeiterlesenEinweihung der neu gebauten Kläranlage Arzfeld (Eifelkreis Bitburg-Prüm) – Neubau wurde vom Umweltministerium mit 9,6 Millionen Euro unterstützt – Modernes Reinigungsverfahren und energieneutrale Bilanz
© Werner/stock.adobe.com
- | Kreislaufwirtschaft
Katrin Eder: „Klimapolitische Notwendigkeit zum Geschäftsmodell machen“
© MKUEM
WeiterlesenBesuch der rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin beim Hidden Champion PYREG – Karbonisierung organischer Abfälle und Erzeugung erneuerbarer Energie im Fokus
© MKUEM
- | Klimastarke Unternehmen – Katrin Eders Sommertour
Katrin Eder: „Mit einer wirksamen Kreislaufwirtschaft schonen wir unsere natürlichen Ressourcen“
© MKUEM
WeiterlesenHidden Champion des Mittelstands: Klimaschutzministerin besucht auf ihrer Sommertour das Unternehmen Vecoplan in Bad Marienberg im Westerwaldkreis
© MKUEM
- | Klimastarke Unternehmen – Katrin Eders Sommertour
Katrin Eder: „Recycling von Bauabfällen spart Energie, reduziert den CO2-Ausstoß und schont Ressourcen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder besucht Baustoff-Recyclingunternehmen Scherer & Kohl in Ludwigshafen
© MKUEM
- | Holzbau
Katrin Eder: „Mit der Prüfung nachhaltiger Sanierungsmöglichkeiten wird ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz und die Materialwende geleistet“
© Holzbau Adams
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Machbarkeitsstudie zur seriellen Sanierung mit Holz an Bitburger Gymnasium mit 35.000 Euro
© Holzbau Adams