Pressemitteilungen
- | Ökoweinbau
Katrin Eder: „Bio-Weine stehen für höchste Qualität und Innovation“
© MKUEM
WeiterlesenECOVIN Regionalverbände Rheinhessen und Nahe feiern 40jähriges Bestehen des Bundesverbandes mit 1. Bio-Weinfest auf dem Mainzer Schillerplatz – Eder: Klimawandel stellt auch ökologischen Weinbau vor große Herausforderungen
© MKUEM
- | Klimastarke Unternehmen – Katrin Eders Sommertour
Katrin Eder: „Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour. Dieses will bis 2040 klimaneutral sein und verfolgt seine Ziele mit einer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie. Das Unternehmen steht nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch gut da und zählt europaweit zu den führenden Herstellern in der Hygienepapierbranche.
© MKUEM
- | Ahrtalbahn
Katrin Eder: „Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen“
© Maurice Tricatelle/stock.adobe.com
WeiterlesenErfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn
© Maurice Tricatelle/stock.adobe.com
- | Artenvielfalt
Katrin Eder: „Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge – Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder informierte sich bei Naturschutzprojekt der Stiftung Natur und Umwelt (SNU) bei Siesbach über Vorkommen und Verhalten von Tagfaltern – Bürgerinnen und Bürger können helfen, Arten mit einer App zu dokumentieren
© MKUEM
- | Sommertour „klimastarke Unternehmen“
Katrin Eder: „Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder informierte sich auf ihrer „Zukunftstour durch Rheinland-Pfalz – klimastarke Unternehmen“ über das Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können
© MKUEM
- | UmweltNAVI
Katrin Eder: „Man kann nur schützen, was man kennt“
© Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
WeiterlesenUmweltNAVI-App bereit zum Download – App unterstützt Umwelterlebnis und Umweltbildung
© Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Wanderschäferei sorgt im Landkreis Cochem-Zell bis 2040 für Artenschutz“
© LUA
WeiterlesenNach erfolgreichem Pilotprojekt führt Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz Wanderschäferprojekt im Landkreis Cochem-Zell mit rund 1,9 Millionen Euro für 15 Jahre fort
© LUA
- | Artenvielfalt
Katrin Eder: „Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann“
© MKUEM
Weiterlesen300.000 Euro aus Aktion Grün unterstützen Flächen zu entsiegeln, Sträucher zu Pflanzen und Blumenwiesen an kirchlichen Einrichtungen anzulegen – Insgesamt 36 Projekte wurden in drei Jahren durchgeführt
© MKUEM
- | Wassser
Katrin Eder: „Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören“
© Martin Hoffmann
WeiterlesenDer Rhein hat die Marke von 27 Grad Celsius erreicht – daher ruft das Klimaschutzministerium die zweite von vier Warnstufen aus. Das bedeutet unter anderem, dass Unternehmen aufgefordert werden, vorsorgliche Maßnahmen vorzunehmen
© Martin Hoffmann
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Das Nature Restoration Law ist ein wirksames Instrument um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen“
© Sergey Ryzhkov/stock.adobe.com
WeiterlesenLandesministerinnen und Landesminister unterstützen ambitionierte Umsetzung der EU-Wiederherstellungsverordnung – Schreiben an EU-Kommission
© Sergey Ryzhkov/stock.adobe.com