| Start der Grünen Woche Rheinland-Pfalz 2013

Höfken besucht Schulküche in Budenheim: „Gute Ernährung und regionale Wertschöpfung gehen Hand in Hand“/ Ausstellung eröffnet

Zum Auftakt der Grünen Woche Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr unter dem Motto „Rheinland-Pfalz isst besser“ stattfindet, hat Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Montag die Großküche der Caritas Bürgerservice Integrationsbetriebe Rheinhessen (cbs) in Budenheim besucht.
Ernährungsministerin Ulrike Höfken in der Großküche

Zum Auftakt der Grünen Woche Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr unter dem Motto „Rheinland-Pfalz isst besser“ stattfindet, hat Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Montag die Großküche der Caritas Bürgerservice Integrationsbetriebe Rheinhessen (cbs) in Budenheim besucht. Dort sowie an den cbs-Standorten in Ingelheim, Mainz und Sprendlingen werden täglich 1800 Essen für 13 Schulen, 12 Kitas sowie die Katholische Hochschule Mainz frisch zubereitet.
„Eine gute Kita- und Schulverpflegung verbunden mit einer umfassenden Ernährungsbildung legt den Grundstein dafür, dass die Menschen besser essen“, betonte Höfken. Im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz, die bereits zum siebten Mal stattfindet, besuchen die Ministerin und Staatssekretär Thomas Griese 17 Betriebe und Initiativen in allen Teilen des Landes, die vormachen, wie nachhaltige Erzeugung, gesunde Ernährung und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen können.
„Wir wollen die Chancen nutzen, die sich aus der Vermarktung der zunehmend nachgefragten regionalen Produkte für Landwirte und Verbraucher ergeben“, so Höfken. In der Grünen Woche wolle sie gute Beispiele aus der Praxis beleuchten und mit den Akteuren vor Ort die politischen Rahmenbedingungen diskutieren. Auf der Agrarministerkonferenz in der vergangenen Woche habe sich Rheinland-Pfalz etwa erfolgreich dafür eingesetzt, dass der Umsatzsteuersatz für Essen in Schulen und Kitas auf sieben Prozent vereinheitlich werden soll. Mit der Kampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“ schärfe die Landesregierung das Bewusstsein für gute Lebensmittel und die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Umwelt sowie regionaler Erzeugung und Vermarktung. Höfken: „Mehr saisonales Gemüse und Obst verbrauchernah aus der Region, weniger und dafür tiergerecht erzeugtes Fleisch, das ist nicht nur gesund, sondern auch klimafreundlich.“
„Frische und saisonale Produkte stehen auch in den cbs-Küchen im Mittelpunkt, die  eine leckere und vorbildliche Gemeinschaftsverpflegung auf zahlreiche Mittagstische bringen“, betonte die Ministerin. In Budenheim nahm sie nach einem Rundgang durch die Großküche der Lennebergschule zusammen mit Kindern aus der benachbarten Kita Budenzauber am Mittagstisch in der Mensa teil. Zudem diskutierte sie mit Landwirten aus der Region, die die cbs-Küchen beliefern.

Zum Start der Grünen Woche Rheinland-Pfalz wurde im Foyer des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums eine Ausstellung zum Thema „Wertschätzung von Lebensmitteln“ eröffnet. Die interaktive Schau zeigt spielerisch, wie Lebensmittel richtig gelagert werden und worauf Verbraucherinnen und Verbraucher zu Hause achten sollten, damit möglichst wenig Lebensmittel weggeworfen werden.
Zu sehen ist die Ausstellung im Foyer des MULEWF, Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55 116 Mainz, vom 15. April bis 19. April 2013 täglich von 8 bis 18 Uhr.

Programm der Grünen Woche Rheinland-Pfalz: <link http: www.mulewf.rlp.de fileadmin mufv img inhalte landwirtschaft ernaehrung programm_gruene_woche_2013.pdf>www.mulewf.rlp.de/fileadmin/mufv/img/inhalte/landwirtschaft/ernaehrung/Programm_Gruene_Woche_2013.pdf
<link http: www.rheinland-pfalz-isst-besser.de>www.rheinland-pfalz-isst-besser.de

#Themen

Ernährung

Teilen

Zurück