© Deutsche Bahn

Bus und Bahn – Schwerpunktaufgabe für die Mobilitätswende
Deutschland droht seine im Bundesklimaschutzgesetz festgelegten Sektorenziele im Bereich Verkehr deutlich zu verfehlen. 2022 – sieben Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen und trotz der Corona-Pandemie - wurden die Klimaziele im Verkehrsbereich immer noch um rund elf Millionen Tonnen CO2-Emissionen verfehlt (statt der erlaubten 139 Millionen Tonnen CO2 stieß der Verkehr im Jahr 2022 150 Millionen Tonnen CO2 aus). Es ist daher vollkommen klar: Um unsere Klimaziele und eine echte Mobilitätswende zu erreichen, müssen wir Mobilität neu denken und deutlich mehr in den ÖPNV und die Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrsträger investieren als bisher.
Die Mobilität ist ein Schlüsselbereich zur Umsetzung der Klimaschutzziele. Mit dem Ausbau des ÖPNV und einem attraktiveren Schienenverkehrsangebot möchten wir die Menschen davon überzeugen, auf klimafreundliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Nach der Bahnreform und dem hiermit verbundenen Übergang des Nahverkehrs auf die Länder, wurde in Rheinland-Pfalz bereits 1994 mit dem Rheinland-Pfalz-Takt ein sehr erfolgreiches Nahverkehrskonzept auf den Weg gebracht. Moderne, barrierefreie Bahnhöfe, attraktive Fahrzeiten, ein vertaktetes Verkehrsangebot, komfortable Fahrzeuge und eine flächendeckende Verbundstruktur haben zu Zuwächsen bei der Beförderungsleistung geführt. Hierauf wollen wir weiter aufbauen - mit einem neuen Landesnahverkehrsplan (LNVP), dem Deutschlandticket, dem Um- und Neubau von Bus- und Bahnstationen sowie der (Re-)Aktivierung weiterer Schienenstrecken im Land.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Mobilität
Menschen im Mittelpunkt: Rheinland-Pfalz unterstützt Personalgewinnung im ÖPNV

© MKUEM
WeiterlesenEin leistungsfähiger ÖPNV braucht nicht nur gute Angebote, sondern vor allem engagierte Menschen, die ihn möglich machen. Deshalb unterstützen das Land Rheinland-Pfalz und die beiden Zweckverbände SPNV-Nord (Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord) und ÖPNV RLP Süd (Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd) die Suche nach engagierten Fachkräften im ÖPNV. Begleitet wird der Start von einer Plakatkampagne, die unter dem…

© MKUEM
- | Mobilität
Katrin Eder: „Die Pfalz erhält Zug um Zug mehr Lebensqualität“

© Stadler/ TeamOn
WeiterlesenFördermittel für Ladeinfrastruktur Akkuzug Pfalz bewilligt – Bundesverkehrsministerium ebnet den Weg für einen klimafreundlichen Regionalverkehr

© Stadler/ TeamOn
- | Mobilität
Michael Hauer: „Der Fernverkehr darf in der Fläche nicht weiter reduziert werden“

© MKUEM/Feisel Grombali
WeiterlesenMobilitätsstaatsekretär gibt Statement zur Verkehrsministerkonferenz in Straubing

© MKUEM/Feisel Grombali
- | Investitionen
Katrin Eder: „Rheinland-Pfalz stärkt die regionale Mobilität sowie den Klima- und Hochwasserschutz durch Mittel aus dem Sondervermögen“

© MKUEM/Christof Mattes
WeiterlesenAngesichts massiver Klimaveränderungen wird die Vorsorge verstärkt – Gesamtvolumen fast 400 Millionen Euro

© MKUEM/Christof Mattes
- | Mobilität
Katrin Eder: „Wir brauchen eine zeitnahe Umsetzung des Sondervermögens, um unsere ambitionierten Ziele für die Schiene realisieren zu können“

© Maurice Tricatelle/stock.adobe.com
WeiterlesenVerkehrsministerkonferenz in Straubing beginnt am morgigen Tag

© Maurice Tricatelle/stock.adobe.com







