Digitalisierung in der Umweltverwaltung Rheinland-Pfalz
Das Klimaschutzministerium trägt maßgeblich zum Gelingen der Digitalstrategie 2030 des Landes Rheinland-Pfalz bei. Das dritte von vier Handlungsfeldern heißt "Digitale Chancen für Klima- und Umweltschutz nutzen". Unsere digitalen Beiträge dienen dem Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger und entlasten mit benutzerorientierten Onlinediensten unsere Unternehmen.
Mit den im Zuge der Digitalisierung generierten und ressortübergreifend vernetzen Daten sorgen wir für Transparenz auf dem Weg zum Erreichen der Klimaziele und für gute Rahmenbedingungen für unsere Städte und Gemeinden, um mit den Folgen des Klimawandels umgehen zu können.
Wir sensibilisieren die Menschen für den Beitrag, den sie zum Klima- und Umweltschutz leisten können, fördern die Energie- und Mobilitätswende sowie die Digitalisierung der Energieinfrastrukturen und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienz zu steigern und ressourcenschonend zu produzieren.
Unsere eigenen Gebäude statten wir mit einem effizienteren Energiemanagement aus. Relevante Planungs- und Genehmigungsverfahren gestalten wir digital.