Moore
Moore gehören zu den wertvollsten Ökosystemen in Rheinland-Pfalz. Sie sind Lebensraum für seltene, hoch spezialisierte Pflanzen- und Tierarten und dienen damit der Sicherung der Biodiversität. Die Moorgebiete tragen in besonderer Weise auch zur Wasserspeicherung und zum Wasserrückhalt bei. Zudem sind in ihnen große Mengen CO2 gespeichert. Fallen Moore trocken, weil beispielsweise durch den Klimawandel Niederschläge ausbleiben oder alte Gräben sie entwässern, entweicht das in ihnen gebundene CO2 in die Atmosphäre. Der Schutz und die Regeneration von Mooren und Feuchtgebieten ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität und Sicherung der Biodiversität in Rheinland-Pfalz.
In Rheinland-Pfalz gibt es rund 7.000 Hektar Moore. Damit gehört das Bundesland im nationalen Vergleich zu den moorärmeren Bundesländern.
Neben den großräumigen Niedermooren in der Westpfälzischen Moorniederung, dem größten zusammenhängenden Moorgebiet in RLP, oder in den verlandeten Flussarmen in der Rheinniederung, finden sich vor allem in den Mittelgebirgslagen eine Vielzahl kleinerer Moorgebiete.
Im Hunsrück und in der Eifel etwa, sind in ihrer Entstehung und Ausprägung sehr besondere Moorstandorte zu finden, die sogenannten "Hangbrücher" bzw. die "Eifelmaare". Auch im Süden des Landes, in der Pfalz, sind Moore in den nassen Tallagen und den feuchten Hängen des Pfälzerwaldes vertreten, so auch im Norden, in dem klimatisch kühleren und regenreichen Westerwald.
Im Rahmen der Moorschutzstrategie des Landes sollen die Moore in Rheinland-Pfalz aufgewertet und renaturiert werden. Hierzu wurde ein Moorschutzprogramm erarbeitet und ein Moorkataster wird aufgebaut. Teil der Strategie ist die Einrichtung einer bei der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz angesiedelten Moorschutzstelle, die sich landesweit der Vorbereitung und Umsetzung konkreter Moorschutzprojekte und –maßnahmen annimmt.
Weitere Infos finden Sie hier
Moore in RLP . Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Moore und Moorheiden . Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
aktion-gruen.de/projekte/moorschutz/