Verpflegung – gesund und nachhaltig
Förderprogramm für eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen von Rheinland-Pfalz

Heute essen viele Kinder und Jugendliche ihr Mittagessen meistens nicht zu Hause. Viele von ihnen essen in den Kitas und Schulen, weil sie dort den ganzen Tag verbringen und am Verpflegungsangebot vor Ort teilnehmen.
Das Klimaschutzministerium unterstützt die Optimierung einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung in Bildungseinrichtungen, wie Kitas und Schulen. Voraussetzung dafür bildet das Verpflegungskonzept, in dem die einzelnen Kriterien und Arbeitsabläufe, welche die Gemeinschaftsverpflegung betreffen, konkretisiert sind. Es definiert genau, welche Zielgruppe, wann, wo, wie und womit verpflegt wird. Ein Verpflegungskonzept beinhaltet das Ziel, dass alle regelmäßig ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Mittagessen bekommen.
Im Rahmen der Verwaltungsvorschrift „Programm zur Förderung einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Rheinland-Pfalz“ werden spezifische Maßnahmen zur Umsetzung der Kriterien der DGE-Qualitätsstandards in der Verpflegung und zur Bildung einer nachhaltigen Ernährungskompetenz bei Kindern und Jugendlichen finanziell gefördert.
Kitas und Schulen können einmalig mit bis zu 10.000 Euro pro Einrichtung finanziell unterstützt werden.
Eine Zuwendung von bis zu 8.000 Euro können Träger von Kitas und Schulen für Maßnahmen beantragen, die wesentlich einer dauerhaften Optimierung der Verpflegung dienen.
Eine Zuwendung von bis zu 2.000 Euro können Träger von Kitas und Schulen als Kostenbeteiligung für eine zweckentsprechende Qualifizierungs- und/oder Sensibilisierungsmaßnahme bzw. Zertifizierungsmaßnahme beantragen.
Um mehr Informationen zum Förderprogramm des Ministeriums zu erhalten, klicken Sie bitte auf die entsprechenden Kategorien/Downloads.
FAQs zur Verwaltungsvorschrift
Wichtige Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Programm zur Förderung einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Rheinland-Pfalz finden Sie hier.
Informationen
Einzureichende Dokumente
Antragsformular
Maßnahmenplan
Kostenplan
Inhaltliche Ansprechperson zum Förderprogramm
MKUEM, Referat 42
Edith Cleres-Thein
Tel.: 06131/16-4626
ernaehrung(at)mkuem.rlp.de
Weiterführende Fachinformationen:
- Handlungsleitfaden zur Erstellung eines Verpflegungskonzeptes
- Checklisten zur Erarbeitung eines Verpflegungskonzeptes
- Ergänzungsblatt für Kita-Träger
- Materialien und Unterlagen zur Erarbeitung eines Verpflegungskonzeptes
- Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung - Informationen und Checklisten
- Leitfaden für Kita- und Schulträger zur Umsetzung einer nachhaltigen und gesundheitsförderliche Verpflegung
Ansprechpartner zur Gemeinschaftsverpflegung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz
Doris Fey
Tel.: 02602/9228-1157
schulverpflegung(at)dlr.rlp.de
Franziska Still
Tel.: 02602/9228-1170
kitaverpflegung(at)dlr.rlp.de