"Gutes Essen ist in Schulen und Kitas besonders wichtig, denn es ist eine Grundlage für Gesundheit und Erfolg unserer Kinder", erklärte Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute bei einem Besuch des Schulobstlieferanten Adam Theis GmbH In Hochstadt. Im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz überzeugte sich die Ministerin von der Arbeit des Familienunternehmens, das viele tausend Schülerinnen und Schüler jede Woche mit frischem Obst und Gemüse versorgt. Mindestens die Hälfte der in die Schulen gelieferten Früchte stammt aus der Region. Auch der Anteil ökologisch erzeugter Produkte erreiche mit rund 30 Prozent ein beachtliches Niveau, so Höfken.
"Unser Ziel ist es, dass Kinder von kleinauf den Wert von gesunden Nahrungsmittel
schätzen lernen, die großteils vor der Haustür wachsen", sagte die Ministerin. Mit einer guten Ernährung Lebensweise könnten ernährungsbedingte Krankheiten, zum
Beispiel 90 Prozent aller Diabeteserkrankungen, vermieden werden, erläuterte Höfken weiter.15 Prozent der Kinder und Jugendlichen seien übergewichtig, davon 6,5 Prozent krankhaft. Die Landesregierung unterstütze daher Projekte wie das Schulobstprogramm, das es seit 2010 in Rheinland-Pfalz gibt. Die Ministerin kündigte an, dass Programm auch im kommenden Schuljahr fortzusetzen. Mit der Ausweitung des Projekts auf Kindertagesstätten, wolle das Land die Aktivitäten für eine gute Ernährung auch in den Kitas stärken.
Die mittlerweile zum siebten Mal ausgerichtete Grüne Woche Rheinland-Pfalz steht in diesem Jahr unter dem Motto der Landeskampagne "Rheinland-Pfalz isst besser".
"Mit der Kampagne wollen wir die Freude an guten Lebensmitteln vermitteln und die
Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Umwelt sowie regionaler Erzeugung und Vermarktung herstellen", erklärte die Ministerin. Mehr Gemüse und Obst verbrauchernah aus der Region, weniger und dafür tiergerecht erzeugtes Fleisch, das sei nicht nur gesund, sondern auch klimafreundlich. "Wir nutzen die Themenwoche, um die Bedeutung einer guten Ernährung an konkreten Beispielen in Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung sowie an Regionalvermarktungsprojekten zu verdeutlichen", erläuterte Ministerin Höfken.
Eine der neu in das Programm aufgenommenen Kindertagesstätten, den Kindergarten Himmelsleiter in Edenkoben besuchte die Ministerin im Anschluss. Höfken zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten der Kita, mit denen das Team der Einrichtung für eine gute Ernährung der Kinder sorgt - vom Frühstücksbuffet über das in der Einrichtung gekochte Mittagessen bis zum gesunden Obst- und Gemüsesnack am Nachmittag. Dieses Engagement der Kitas wolle sie mit ihrem Besuch ausdrücklich ermutigen, erklärte die Ministerin. Gemeinsam mit den Kindern bereitete die Ministerin aus dem gelieferten Schulobst einen bunten Obstsalat.
Fotos von der Grünen Woche 2013 gibt es <link http: www.mulewf.rlp.de mediathek bildergalerie external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier
<link http: www.mulewf.rlp.de fileadmin mufv img inhalte landwirtschaft ernaehrung programm_gruene_woche_2013.pdf external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Programm der Grünen Woche Rheinland-Pfalz
Kampagne:
<link http: www.rheinland-pfalz-isst-besser.de>www.rheinland-pfalz-isst-besser.de