| Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013

Ministerin Höfken in Saarburg-Kahren: „Hofkäserei Fuchsen als Vorzeigebetrieb für regionale Qualitätsproduktion“

Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz den Milchviehbetrieb mit Hofkäserei Fuchsen in Saarburg-Kahren besucht.
Ulrike Höfken beim Besuch der Käserei Fuchsen

Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz den Milchviehbetrieb mit Hofkäserei Fuchsen in Saarburg-Kahren besucht. Die Familie Fuchsen hält dort rund 90 Milchkühe in einem modernen Boxenlaufstall, deren Milch in der Hofkäserei zu zahlreichen Käsespezialitäten verarbeitet wird und anschließend ins Reifelager nach Mannebach kommt. „Die Käserei Fuchsen ist ein Vorzeigebetrieb für regionale Qualitätsproduktion, für die wir mit unserer Landesinitiative ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ werben“, sagte Ministerin Höfken.

Auch die Vermarktung läuft bei Familie Fuchsen regional: Elf verschiedene Schnittkäsesorten, Weichkäse und einige Frischkäsevarianten werden im Hofladen  sowie auf den Wochenmärkten in Mannebach, Konz und Trier angeboten. „Die Nachfrage nach regionalen Milchprodukten wächst stetig, diese Chance zur Wertschöpfung und Einkommenssicherung im ländlichen Raum nutzt der Betrieb vorbildlich“, so Höfken. Insbesondere vor dem Hintergrund der schwankenden Milchpreise sei es wichtig, sich neue Einkommensquellen zu erschließen. Die Ministerin wies darauf hin, dass sich die Landesregierung auf allen politischen Ebenen für die Verbesserung der Einkommenssituation der Milchbauern einsetze. Erst vergangene Woche habe sie auf der Agrarministerkonferenz in Berchtesgarden Konsens darüber erzielt, dass den Instrumenten zur Krisenbewältigung auf dem Milchmarkt mehr Gewicht gegeben werden müsse.

Der Besuch des Milchvieh- und Käsereibetriebs Fuchsen fand im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz 2013 statt. Die mittlerweile zum siebten Mal ausgerichtete Themenwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto der Landeskampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“. „Diese Kampagne will das Bewusstsein für gute Lebensmittel und die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Umwelt sowie regionaler Erzeugung und Vermarktung schärfen. Wir nutzen die Themenwoche, um die Bedeutung einer guten Ernährung in Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung an konkreten Beispielen zu verdeutlichen. Wir wollen gleichzeitig Wege aufzeigen, wie regionalen Produkten dabei ein größerer Stellenwert eingeräumt werden kann“, erläuterte Ministerin Höfken. Gemeinsam mit Partnern habe das Ministerium eine Tournee mit 16 Einzelterminen organisiert, um in allen Teilen des Landes zu zeigen, wie nachhaltige Erzeugung, gesunde Ernährung und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen können.

Fotos von der Grünen Woche 2013 unter <link http: www.mulewf.rlp.de mediathek bildergalerie>www.mulewf.rlp.de/mediathek/bildergalerie/

Programm der Grünen Woche Rheinland-Pfalz: <link http: www.mulewf.rlp.de fileadmin mufv img inhalte landwirtschaft ernaehrung programm_gruene_woche_2013.pdf>www.mulewf.rlp.de/fileadmin/mufv/img/inhalte/landwirtschaft/ernaehrung/Programm_Gruene_Woche_2013.pdf
<link http: www.rheinland-pfalz-isst-besser.de>www.rheinland-pfalz-isst-besser.de

 

Teilen

Zurück