Energieberatung
Energieagentur Rheinland-Pfalz
© Uwe Völkner | Energieagentur Rheinland-Pfalz

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz wurde 2012 als Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz gegründet. Sie arbeitet markt- sowie anbieterneutral und in enger Kooperation mit zahlreichen etablierten Akteuren. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen u.a. durch Informationsangebote wie z.B. Broschüren, Faktenpapiere, Newsletter mit Förderinformationen, spezifische Daten zur Entwicklung Erneuerbarer Energien, Fachveranstaltungen u.a. zu kommunalem Energiemanagement, Contracting, verschiedenen Maßnahmen und Technologien zur Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien oder durch landesweite Kampagnen wie z.B. "Unser Dorf spart Strom" bzw. "Cleveren Verbrauch kannst Du auch".
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Unternehmen durch kostenfreie Informationsangebote zu den Themen Energieeffizienz, Energieeinsparung und der Nutzung Erneuerbarer Energien. Die Energieagentur unterstützt und fördert die Vernetzung von Experten, Multiplikatoren und Akteuren der Energiewende in Rheinland-Pfalz.
So trägt sie dazu bei, aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in unterschiedlichsten Themen- und Anwendungsfeldern der Energiewende aus jeweils unterschiedlicher Perspektive zu beraten, Informationen auszutauschen und "Best Practices" möglichst vielen zugänglich zu machen.
Um zu zeigen, mit wie viel Engagement die Energiewende im Land auch von Bürgern umgesetzt wird, veranstaltet die Energieagentur Rheinland-Pfalz einmal im Jahr die Aktionswoche "Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie!" Jedes Jahr werden vielfältige Projekte rund um die Themen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesparen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Seit dem Jahr 2014 arbeiten Mitarbeiter der Landesenergieagentur in insgesamt neun Regionalbüros in ganz Rheinland-Pfalz.
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Bei der Beratung privater Haushalte hinsichtlich der Nutzung von Einsparpotenzialen im Gebäudebereich ist die Verbraucherzentrale seit vielen Jahren ein wichtiger Partner der Landesregierung. Das Beratungsnetz konnte von 40 Standorten 2006 auf inzwischen über 70 Standorte ausgeweitet werden. Darüber hinaus wurde aktionsbedingt in mehreren Orten ein zeitlich befristetes persönliches Beratungsangebot eröffnet. Somit kann landesweit eine individuelle Beratung angeboten werden.
Neben der persönlichen Beratung wurden auch die telefonische und schriftliche Beratung sowie ein Informationsangebot im Internet sichergestellt. Die Landesregierung unterstützt die Beratung durch eine finanzielle Förderung. Hiermit werden die bundesfinanzierten Angebote gezielt ergänzt. Dadurch stehen die persönlichen Erstberatungen weiterhin kostenfrei zur Verfügung.
Die Verbraucherzentrale bietet u.a. im Energiebereich an:
- Energieberatung: telefonische, schriftliche und Email-Anfragen.
- Seminare für Hausbesitzer und Neubauinteressierte
- Spezialberatung zum Thema PV-Anlagen Ertragsberechnung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Prüfung von Einspeiseverträgen
- Spezialberatung zum Thema thermische Solaranlagen und Wärmepumpen