Förderung der Energiewende

Die Energieförderung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität möchte einen nachhaltigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Sie verfolgt dabei den Ansatz, möglichst investive Projekte mit hoher CO2-Einsparung zu fördern. Nicht-investive Fördermaßnahmen sind darauf ausgerichtet, Hemmnisse abzubauen und damit die Voraussetzung für die Umsetzung von klimafreundlichen investiven Folgemaßnahmen zu schaffen.

In diesem Jahr geht die neue EFRE-Förderperiode 2021-2027 an den Start.

Neue EFRE-Förderschwerpunkte sind:

  • Kommunale, umfassende Gebäudeenergieeffizienzmaßnahmen an Bestandsgebäuden
  • Entwicklung intelligenter Energiesysteme, Netze und Speichersysteme außerhalb des transeuropäischen Energienetzwerks

Informationen zur neuen EFRE-Förderperiode sowie zu aktuellen EFRE-Fördercalls erhalten Sie unter dem Menupunkt: EFRE-Förderperiode 2021-2027 „Energieeffizienz und intelligente Netz- und Speicherinfrastruktur.

INFORMATION: Das Klimaschutzministerium nutzt den Bewerbungszeitraum des kommenden EFRE-Fördercalls PSZ-SZ 2.i-1 „Kommunale Gebäudeenergieeffizienzmaßnahmen“ zur Umstellung von Antragsprozessen. 

Bezugnehmend auf die bereits erfolgten Vorankündigungen und Informationsschreiben können ab sofort übergangsweise keine neuen Förder- und Änderungsanträge in den Förderprogrammen „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur“, „Wärmewende im Quartier“ und „Einzelfallförderung“ angenommen werden. Gleichzeitig können sich Kommunen damit in dieser Zeit vollständig auf die Erstellung ihrer Bewerbungen für den EFRE-Fördercall fokussieren.

Bei Einreichung von nicht prüffähigen bzw. nicht vollständigen Förderanträgen sind diese verfahrensseitig nach Umstellung auf die neuen Antragsprozesse erneut in vollständiger und prüffähiger Form einzureichen.

Um Doppelarbeiten auf Antragstellerseite zu vermeiden wird empfohlen, die Ihnen bekannten Antragsunterlagen nicht vorauszufüllen, sondern die Eintragungen nach Veröffentlichung direkt im neuen Antragsdesign vorzunehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln teilweise eingeschränkt sein kann.
 
Aktuelle Informationen zu allen Energie-Landesförderprogrammen finden Sie zentral auf den Themenseiten des Klimaschutzministeriums. Beratungsanfragen bzw. Fragen zu neuen oder laufenden Energieförderprojekten können Sie gerne direkt an das Energieförderreferat über foerderung-energie(at)mkuem.rlp.de richten.
Ebenso besteht die Möglichkeit sich über obige Mailadresse zum Newsletter der Energieförderung RLP anzumelden, um informiert zu bleiben.

Förderprogramme des Landes im Bereich Energie