Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz - Programm wird bis zum 31. Mai 2026 verlängert

Frau füllt eine Flasche am Trinkwasserbrunnen auf

Mit dem Sonderförderprogramm „100 Trinkwasserbrunnen für Rheinland -Pfalz“ für Kommunen hat das MKUEM die Marke von 100 Brunnen erreicht. 

Um Menschen vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze zu schützen, ist es wichtig, dass der Zugang zu kostenlosem sauberen Trinkwasser im besiedelten Raum ermöglicht wird.

Das im Jahr 2019 gestartete Förderprogramm wird bis zum 31. Mai 2026 verlängert, wonach weitere Brunnen durch das MKUEM mit jeweils bis zu 8.000 Euro bewilligt werden können. (siehe Pressemitteilung vom 17.04.2025)

Das Förderprogramm "Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" bezieht sich auf die Aufstellung öffentlicher, sogenannter Trinkwasserlaufbrunnen mit DVGW-zugelassenen oder vergleichbar zertifizierten Bauteilen, aufgestellt von Kommunen bzw. Kommunalen Wasserversorgungsunternehmen.

Nicht in Betracht kommen hier einfache Trinkwasserzapfstellen an bestehenden Wasserleitungen.

Die Finanzielle Förderung wird über das elektronische Förderverfahren MIP-Förderung der Wasserwirtschaftsverwaltung abgewickelt.

Im Regelfall verfügen die kommunalen Maßnahmenträger über einen Zugang zu diesem System. Falls nicht, kann der Zugang über die Seite https://wasserportal.rlp-umwelt.de/fachverfahren/mip-foerderung beantragt werden.

Im Förderantrag sind die geschätzten Kosten anzugeben sowie eine Beschreibung über Art und Ort der vorgesehenen Trinkwasserbrunnen.

Die Aufstellung ist beim zuständigen Gesundheitsamt anzuzeigen.

Der Brunnen ist mit einen Hinweis auf den Fördergeldgeber zu versehen (Hinweis "gefördert von" plus Logo Klimaschutzministerium). Das Logo des rheinland-pfälzischen Klimaschutzministeriums kann in verschiedenen Dateiformaten per E-Mail über die Pressestelle des Klimaschutzministeriums angefordert werden (presse(at)mkuem.rlp.de).

Je nach Ausgestaltung liegen die Kosten inklusive der Installation für einen Trinkwasserbrunnen zwischen 8.000 - 15.000 Euro. Hinzu kommen die Aufwendungen für die Unterhaltung und Überwachung der Anlagen. Vor diesem Hintergrund sollten die Anlagen an gut frequentierten, öffentlichen Plätzen mit hinreichender Trinkwasserabgabe aufgestellt werden.

Die Broschüre: Hinweise zum Förderprogramm “Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz“ erhalten Sie in der nachfolgenden Kachel.

Infos Broschüre Trinkbrunnen 2024

Wichtige Hinweise

Broschüre:

Hinweise zum Förderprogramm – Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz

Standorte geförderter Trinkwasserbrunnen

Die Standorte erreichen Sie auf der Landkarte hier: 
https://muellnichtrum.rlp.de/ 

Ansprechpartnerin

 

Anke Dickob
Tel.: 06131 16-2434
anke.dickob(at)mkuem.rlp.de

Ergänzende Infos

Merkblatt W 274 2022-01 DVGW (Erwerb)
Broschüre "Rund um das Trinkwasser"
Broschüre "Trinkwasser aus dem Hahn"