Pädagogische Begleitmaßnahmen zum Programm
© oksix.stock.adobe.com

Eine zentrale Zielsetzung des EU-Schulprogramms ist auch die Durchführung begleitender Ernährungsbildungsmaßnahmen. Damit alle Kita-Kinder sowie Schülerinnen und Schüler von beiden Elementen des Programms profitieren, sind die teilnehmenden Bildungseinrichtungen verpflichtet, Ernährungsbildungsaktivitäten umzusetzen. Dabei können die Bildungseinrichtungen auf verschiedene Materialien und Angebote zurückgreifen, die dabei helfen, den Kindern Ernährungskompetenzen zu vermitteln und auf praktische Art und Weise erfahrbar zu machen. Eine Übersicht mit wertvollen Unterrichtseinheiten, Projekten und Materialvorschlägen für Kitas und Schulen stehen im Downloadbereich auf der Internetseite zur Verfügung.
Um einen genauen Überblick zu den durchgeführten Ernährungsbildungsmaßnahmen des bereits bestehenden Kita- bzw. Schuljahres zu erhalten, füllen alle teilnehmenden Bildungseinrichtungen regelmäßig einen entsprechenden Dokumentationsbogen auf elektronischem Weg aus, bevor sie sich für das EU-Schulprogramm jährlich neu anmelden.
Das jährliche Anmeldeverfahren für das bevorstehende Kita- bzw. Schuljahr ist immer verknüpft mit der Dokumentation von durchgeführten Ernährungsbildungsaktivitäten des vorherigen Kita- bzw. Schuljahres. Mögliche Fragen, die sich daraus ergeben können und Antworten zum Verfahrensablauf finden bei den FAQ unter „Informationen“.
Informationen
Downloads:
- Pädagogische Begleitmaßnahmen Kitas
- Pädagogische Begleitmaßnahmen Schulen
- Poster "Gute Ernährung leicht gemacht"
- Poster "Sicheres Arbeiten in der Küche"
- Poster "Hygiene-Check"
- Kita-Ernährungsbildungsangebote
Weiterführende Informationen:
- Steckbriefe für Obst, Gemüse und Milch
- „ABC der Lebensmittel – Grundschüler lernen mit allen Sinnen“
- „Das 5-Sterne-Power-Frühstück“
Externe Infos:
- FAQ Anmeldeverfahren
- Bundesweiter Schülerwettbewerb echt KUH-L!