Pressemitteilungen
- | BioFach 2012 in Nürnberg
Höfken: Rheinland-Pfalz ist Deutschlands Bio-Weinland Nr. 1
WeiterlesenNach Auffassung von Weinbauministerin Ulrike Höfken ist Rheinland-Pfalz nicht nur das Land mit den meisten Bio-Weinbergen in Deutschland, sondern gehört auch in qualitativer Hinsicht zur Spitze.
- | Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR)
Höfken: Sparvorschläge des Landesrechnungshofs zu DLR nicht akzeptabel
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Höfken sieht in dem heute vorgelegten Jahresbericht des Landesrechnungshofs den rot-grünen Konsolidierungskurs bestätigt. Die Vorschläge zur massiven Kürzung der Beratungsleistungen in den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) seien allerdings nicht akzeptabel.
- | Weinbau
Ministerin Höfken begrüßt Biowein-Kompromiss der EU
WeiterlesenDie EU-Kommission hat jetzt die neuen Vorschriften für die Weinbereitung aus ökologisch erzeugten Trauben vorgelegt, die in den kommenden Wochen veröffentlicht und ab der Ernte 2012 gelten werden.
- | Vieh- und Fleischtag Rheinland-Pfalz
Ministerin Höfken: „Vieh- und Milchbetriebe mit artgerechter Tierhaltung werden gebraucht“
WeiterlesenAuf dem 19. Vieh- und Fleischtag in Bad Kreuznach hat Umweltministerin Ulrike Höfken auf die große wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Vieh haltenden Betriebe im Land hingewiesen.
- | Fluglärm - Bundesrat
Höfken / Conrad: Hessen blockiert Antrag für mehr Lärmschutz
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken und Europaministerin Margit Conrad kritisieren, dass die hessische Landesregierung eine Bundesratsinitiative für mehr Schutz gegen Fluglärm blockiert.
- | Neuerscheinung
Ministerin Höfken: „Rechtsextremistisches Gedankengut durchschaubar machen und entlarven“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Montag im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung in Mainz die Publikation "Naturschutz gegen Rechtsextremismus - Eine Argumentationshilfe" vorgestellt.
- | Landwirtschaft
Ministerin Höfken: „Land steht Obstbrennern weiter zur Seite“
Weiterlesen„Mit dem bevor stehenden Auslaufen des Branntweinmonopols steht den Klein- und Obstbrennereien in Rheinland-Pfalz ein schwieriger Weg bevor. Die Landesregierung wird alles daran setzen, um die möglichen Maßnahmen zur Unterstützung der Betriebe zu ergreifen“, so Landwirtschaftsministerin Höfken.
- | Bad Kreuz­nacher Wintertagung
Höfken macht sich für zukunftsorientierte Landwirtschafts- und Weinbaupolitik stark
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken bekräftigte heute anlässlich der 56. Bad Kreuznacher Wintertagung 2012 die Notwendigkeit einer zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozialeren Landwirtschaft.
- | Unterwegs im Westerwaldkreis
Umweltministerin Höfken besucht „Partnerbetrieb Naturschutz“, Wiesensee und Nister
WeiterlesenLandwirtschafts- und Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag den Westerwaldkreis bereist. Stationen waren der Berghof in Rennerod, das Bürgerhaus Stahlhofen und die Abtei Marienstatt.
- | Weinbau
Ministerin Ulrike Höfken schützt Eisweinerzeuger
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Weinbau-Ministerium hat seine Eisweinkontrollen verschärft. „Aufgrund der milden Witterung in den vergangenen Monaten gehen wir davon aus, dass es wahrscheinlich in vielen Lagen nicht kalt genug war, um Eiswein aus dem Erntejahrgang 2011 zu keltern“, sagte Ministerin Höfken.