| Grüne Woche Rheinland-Pfalz

Griese: Pionier der Regionalvermarktung eröffnet Salatsaison 2012

„Der Pfalzmarkt gehört zu den Pionieren der Regionalvermarktung“, sagte Umwelt­staatssekretär Thomas Griese zur Eröffnung der deutschen Gemüse- und Salatsaison 2012 heute in Mutterstadt

„Der Pfalzmarkt gehört zu den Pionieren der Regionalvermarktung“, sagte Thomas Griese, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium, zur Eröffnung der deutschen Gemüse- und Salatsaison 2012 heute in Mutterstadt, im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz.

Mitten in Deutschlands größtem Salat- und Gemüseanbaugebiet Pfalz angesiedelt, hätten die Erzeuger der Genossenschaft Pfalzmarkt früh erkannt, dass Verbraucher verstärkt Wert auf Regionalität legten. Deshalb sei der Pfalzmarkt einer der ersten Nutzer des 2006 eingeführten Qualitätszeichens Rheinland-Pfalz gewesen und beliefere seither die Handelsmarke „Unsere Heimat“ bei EDEKA, so der Staatssekretär.

Der Einzelhandel liste immer mehr regionale Produkte und entspreche der wachsenden Nachfrage nach Lebensmitteln aus nachvollziehbarer Herkunft, erläuterte Griese. „Wenn Regionalität mit klaren Qualitäts- und Herkunftskriterien vermarktet wird, profitieren alle davon: die Verbraucher durch gute Produkte, Erzeuger und Vermarkter durch höhere regionale Wertschöpfung und die Umwelt durch kurze Wege.“ Die Landesregierung wolle die Regionalvermarktung voranbringen und habe dies zu einem Schwerpunkt der Grünen Woche und ihrer Politik für den ländlichen Raum gemacht. Die anstehende Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sei hierbei eine wichtige Chance, die es in den nächsten Monaten zu nutzen gelte, so Staatssekretär Griese.

Er freue sich, dass die im vergangenen Jahr gestartete Initiative „Pfälzer Salatprobe“ Früchte trage. Hier hätten die Pfalzmarkt eG, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., der Verein PfalzMarketing und das Landwirtschaftsministerium mit einer gemeinsamen Aktion Lust auf frische Ware gemacht.  

„Heute fahren acht LKW des Pfalzmarktes mit Motiven der Salatprobe als mobile Werbeträger durch das Land“, ergänzte Hans Trauth, Vorstand beim Pfalzmarkt. Ferner habe man einen Rezeptwettbewerb für Schulen gestartet. „Wir wollen Jugendliche frühzeitig für frischen Salat aus der Region begeistern. Diese Vitamin- und Mineraldepots passen hervorragend zu einer gesundheits- und fitnessorientierten Ernährung“, so Trauth. Die Klasse 1c der Kurpfalzschule in Dannstadt-Schauernheim hatte das beste Salatrezept und ging als Sieger aus dem  Wettbewerb hervor. Der Preis ist ein gemeinsames Kochen mit dem bekannten Sternekoch aus der Pfalz, Karl-Emil Kuntz. Zudem besichtigen die Schüler den Pfalzmarkt, um besser zu verstehen, wie frischer Salat und Gemüse vom Bauern zum Supermarkt kommen.

Die Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2012 gibt es mittlerweile zum sechsten Mal, und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Werte schätzen, Werte schaffen: Zukunft auf dem Land!“. In 18 Terminen im ganzen Land werden agrar- und weinbaupolitische Themen diskutiert und neue Projekte und Ideen für den ländlichen Raum vorgestellt.

Mehr Infos zur Salatprobe, zum Pfalzmarkt und zur Grünen Woche gibt es unter: <link http: www.salatprobe.de>www.salatprobe.de , <link http: www.pfalzmarkt.de>www.pfalzmarkt.de  und <link http: www.mulewf.rlp.de>www.mulewf.rlp.de.

#Themen

Ernährung

Teilen

Zurück