Pressemitteilungen
- | Hochwasser­partnerschaft
Umweltministerin Höfken: „Hochwasserpartnerschaft Schwarzbach will Hochwasser künftig im Verbund meistern“
WeiterlesenDie hohen Niederschläge im Dezember 2011 im Einzugsgebiet von Schwarzbach und Hornbach haben zwar keine großen Schäden verursacht, aber die Hochwassergefahr erneut aufgezeigt. Deshalb soll die hochwasserfreie Zeit zur Verbesserung der Hochwasservorsorge genutzt werden.
- | Ökowein
Staatssekretär Griese: „In Altenkirchen begann Erfolgsstory des Ökoweinbaus“
WeiterlesenAls Erfolgsstory des Ökoweinbaus in Rheinland-Pfalz hat Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese die Einführungskurse der Ecovin-Pioniere in den Ökologischen Weinbau bezeichnet, die vor 25 Jahren in Altenkirchen aus der Taufe gehoben wurden.
- | Nationalpark
Ministerin Höfken begrüßt Interesse des Landkreises Birkenfeld an einem Nationalpark Hunsrück
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken freut sich über das Interesse an einem möglichen Nationalpark im Hochwald, das der Kreistag Birkenfeld gestern einstimmig bekundet hat.
- | Vulkaneifel
Gute Lösung für Vulkaneifel angestrebt
WeiterlesenAnlässlich der Podiumsdiskussion „Eifellandschaft oder Lavaabbau“ in Daun betonten Umweltministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, wie wichtig es ihnen sei, vernünftige Lösungen zu finden.
- | Expertengespräch Bisphenol A
Höfken: „Bisphenol A und Weichmacher können gesundheitliche Gefahren für Kinder bergen - mehr Vorsorge nötig“
WeiterlesenDas Umweltministerium veranstaltete heute im Mainzer Rathaus ein Expertengespräch zum Thema Bisphenol A und Weichmachern. Anlass sind zwei Berichte des BUND aus dem Jahr 2011 zur Belastung von Bodenstaub in Kindergärten und Kindertagesstätten mit Bisphenol A und Weichmachern.
- | Tierseuchen
Erste Nachweise des Schmallenberg-Virus in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWie das Umweltministerium mitteilt, liegen bei einem Bison-Fetus und dessen Muttertier aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz die landesweit ersten bestätigten Nachweise des sogenannten Schmallenberg-Virus vor.
- | Internationale Grüne Woche 2012
Höfken: Touristisch, regional, ökologisch – Rheinland-Pfalz tritt in Berlin im neuen Gewand auf
WeiterlesenAuf der Internationalen Grünen Woche 2012 präsentiert sich Rheinland-Pfalz vom 20. bis 29. Januar 2012 in Berlin in einem neuen Gewand: An einem Vier-Länder-Stand stellt sich Rheinland-Pfalz mit einer touristisch geprägten Weinlounge, einer Milch- und Kaffeebar und vielen Qualitäts- und Öko-Produkten dem internationalen Publikum vor.
- | Agrarpolitik
Höfken/ Remmel: Tierhaltung im Außenbereich begrenzen
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken (Rheinland-Pfalz) und Landwirtschaftsminister Johannes Remmel (Nordrhein-Westfalen) haben am Freitag (20. Januar 2012) auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin konkrete Vorschläge unterbreitet, um Anlagen zur Intensivtierhaltung in Deutschland zu begrenzen.
- | Landwirtschaftspolitik
Staatssekretär Griese: Erfolgreiche Initiativen für weniger Antibiotika in der Tierhaltung und gegen Lebensmittelverschwendung
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat sich heute auf der Amtschefkonferenz (ACK) der Agrarministerien in Berlin erfolgreich für einen nationalen Aktionsplan zur Reduktion von Antibiotika in der Tierhaltung eingesetzt.
- | Jahresbericht Gewerbeaufsicht
Höfken / Dreyer / Lemke: Die Gewerbeaufsicht dient den Menschen und den Unternehmen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Gewerbeaufsicht ist auf vielen Gebieten für die rheinland-pfälzischen Unternehmen, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und die Bürgerinnen und Bürger aktiv. Dokumentiert wird dies im nun vorliegenden Jahresbericht 2010.