Pressemitteilungen
- | Fachtagung
Umweltstaatssekretär Griese: „Tagung Energieeffizienz von Kläranlagen kann landesweit gesteigert werden“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Griese hat heute auf der gemeinsamen Tagung der TU Kaiserslautern, der Universität Luxemburg sowie des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten zur Energieeffizienz von Kläranlagen ein Grußwort gesprochen.
- | Fischerei
Staatssekretär Griese würdigt Engagement der Sportfischer für den Artenschutz
WeiterlesenBei der Jahreshauptversammlung des Verbandes Deutscher Sportfischer in Bad Kreuznach hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Freitag das Engagement der Freizeitfischer für die Renaturierung der Gewässer und den Artenschutz in Rheinland-Pfalz hervor gehoben.
- | Renaturierung der Selz bei Sörgenloch
Umweltstaatssekretär Griese: „Ökologische Aufwertung der Selz bei Nieder-Olm“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat heute gemeinsam mit Landrat Claus Schick den symbolischen ersten Spatenstich zur Renaturierung der Selz zwischen Sörgenloch und Nieder-Olm vorgenommen.
- | Agrarpolitik
Staatssekretär Griese stellt neue Fördersätze für Öko-Landbau in Brüssel vor
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese hat am Mittwoch in Brüssel die Strategie der Landesregierung zur Stärkung des Ökolandbaus und der regionalen Vermarktung vorgestellt.
- | Einweihung Kläranlage Linz-Unkel
Umweltstaatssekretär Griese: „Kläranlage Linz-Unkel spart Energie und nutzt Ressourcen – Vorbildcharakter für das Land“
WeiterlesenDie Kläranlage Linz-Unkel im Kreis Neuwied wurde mit innovativer Faulturmtechnik nachgerüstet. Durch den Umbau kann das Abwasser bzw. der Klärschlamm zukünftig als „Energieressource“ genutzt werden.
- | Gewässerzustands­bericht
Höfken: 25 Jahre nach Sandoz hat sich die Wasserqualität unserer Bäche und Flüsse verbessert, trotzdem bleibt viel zu tun
Weiterlesen25 Jahre nach der Sandoz-Katastrophe hat sich die Wasserqualität des Rheins und auch der übrigen Gewässer in Rheinland-Pfalz verbessert: Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Montag den neu erschienenen Gewässerzustandsbericht 2010 vorgestellt.
- | Trinkwasserqualität
Uran-Aufbereitungsanlage in Windesheim schafft sehr hohe Trinkwasserqualität
WeiterlesenHeute wird die Aufbereitungsanlage zur Uranentfernung und Teilentsalzung in Windesheim offiziell in Betrieb genommen.
- | Hochwasser-partnerschaft Sauer
Umweltstaatssekretär Griese: Effektive Hochwasservorsorge geht über Landesgrenzen hinweg – Neuer Hochwasserschutz eingeweiht
WeiterlesenIm Beisein von Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese und dem luxemburgischen Innenminister Jean-Marie Halsdorf wurde heute in Steinheim (Luxemburg) eine internationale Hochwasserpartnerschaft gegründet.
- | Gewässerschutz
Höfken und Bomba eröffnen das „Tor zur Mosel“: Neuer Fischpass und Informationszentrum „Mosellum“ in Koblenz
WeiterlesenDas Tor zur Mosel ist für Fische wieder passierbar: Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag zusammen mit Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, den Fischpass an der Moselstaustufe Koblenz frei gegeben.
- | Gewässerschutz
„Raus aus dem Gewässerbett“: Höfken startet „Aktion Blau Plus“
WeiterlesenNach dem Motto „Raus aus dem Gewässerbett“ hat die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag die „Aktion Blau Plus“ zur ökologischen Entwicklung von Fluss- und Bachlandschaften gestartet.