Pressemitteilungen
- | Haushaltsdebatte
Ministerin Höfken: Wertschöpfung der ländlichen Räume steigern
WeiterlesenIn ihrer Haushaltsrede hat Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken die große Bedeutung von Weinbau und Landwirtschaft für die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz hervor gehoben. Die Stärkung der ländlichen Räume sei deshalb ein zentrales Projekt der Landesregierung.
- | Unterwegs im Westerwaldkreis
Umweltministerin Höfken besucht „Partnerbetrieb Naturschutz“, Wiesensee und Nister
WeiterlesenLandwirtschafts- und Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag den Westerwaldkreis bereist. Stationen waren der Berghof in Rennerod, das Bürgerhaus Stahlhofen und die Abtei Marienstatt.
- | Hochwasser­partnerschaft
Umweltministerin Höfken: „Hochwasserpartnerschaft Schwarzbach will Hochwasser künftig im Verbund meistern“
WeiterlesenDie hohen Niederschläge im Dezember 2011 im Einzugsgebiet von Schwarzbach und Hornbach haben zwar keine großen Schäden verursacht, aber die Hochwassergefahr erneut aufgezeigt. Deshalb soll die hochwasserfreie Zeit zur Verbesserung der Hochwasservorsorge genutzt werden.
- | Gewässerschutz
Rheinland-Pfalz Sitz der neu gegründeten Flussgebiets­gemein­schaft Rhein – Geschäftsstelle in Worms startet im Januar 2012
WeiterlesenAb 2012 wird die Erarbeitung der gemeinsamen deutschen Positionen zum Hochwasserschutz, zum Gewässerschutz und zum Schutz des Trinkwassers auf eine neue Basis gestellt: Die Flussgebietsgemeinschaft Rhein startet Anfang Januar ihre Arbeit mit einer ständigen Geschäftsstelle in Worms.
- | Orkantief „Joachim“
Höfken warnt vor Betreten des Waldes/ Hochwasserinformation
WeiterlesenDas Orkantief „Joachim“ wird in den nächsten Stunden Rheinland-Pfalz erreichen. Insbesondere in den südlichen Landesteilen mit Schwerpunkt Pfälzerwald werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometer erwartet.
- | Gewässerschutz für Mosel und Saar
Höfken: „50 Jahre erfolgreicher Gewässerschutz an Mosel und Saar“
WeiterlesenBei der 50-Jahr-Feier der Internationalen Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar hat Umweltministerin Höfken die großen Fortschritte bei der Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie hervorgehoben.
- | Forst- und Wasserwirtschaft
Höfken: Naturnaher Waldbau ist aktiver Klimaschutz
Weiterlesen„Der Klimawandel ist auch in Rheinland-Pfalz messbar, das belegen aktuelle Daten aus unseren Wäldern und Gewässern. Vor dem Hintergrund des Ergebnisses der Weltklimakonferenz in Durban ist es deshalb notwendig, vor Ort zu handeln“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag in Mainz.
- | Wasserwirtschaft
Höfken: Neue Daten bestätigen Klimawandel in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer Klimawandel in Rheinland-Pfalz ist für die vergangenen zehn Jahre deutlich zu belegen. Dies geht aus den Ergebnissen des aktuellen Klimamonitoringberichts 2011 des Kooperationsvorhabens KLIWA hervor.
- | Wassercent
Höfken: „Nachhaltiger Wasserschutz braucht sichere Finanzierung“
WeiterlesenDer so genannte Wassercent soll in Rheinland-Pfalz ab 2013 für alle Entnahmen aus dem Grundwasser sowie aus Oberflächengewässern erhoben werden. Ministerin Höfken betonte, dass die jährlichen Einnahmen in Höhe von voraussichtlich 20 Millionen Euro ausschließlich dem Schutz der Gewässer zugute kommen.
- | Umweltbildung – Wassertrainer
Umweltministerin Ulrike Höfken: „Wasser-TrainerInnen erfüllen eine wichtige Aufgabe als Botschafter für den Gewässerschutz“
WeiterlesenHeute erhielten die Wasser-TrainerInnen im Rahmen einer Feierstunde im Ministerium für Umwelt, Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz ihre Abschlusszertifikate.