Pressemitteilungen
- | Energiepolitik
Griese: Wärmekonzept rüstet Rheinland-Pfalz für die Wärmewende

© fotolia
Weiterlesen„Das Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz rüstet unser Land für die Wärmewende. Wollen wir unsere energie- und klimapolitischen Ziele erreichen, müssen wir den Wärmebereich zum Schwerpunkt machen“, erklärte Energiestaatssekretär Thomas Griese bei der Vorstellung des Konzepts in der Kreisverwaltung Südwestpfalz in Pirmasens.

© fotolia
- | Energie- und Umweltpolitik
Höfken: E-Mobilität gehört die Zukunft / Land startet in Kürze „Lotsenstelle alternative Antriebe“
Weiterlesen„Elektrofahrzeuge stoßen keine Luftschadstoffe aus und machen keinen Lärm. Sie senken das Gesundheitsrisiko und verbessern unsere Lebensqualität. Für Unternehmen wie die Post, bieten die klimaneutralen E-Fahrzeuge einen Wettbewerbsvorteil. Es liegt auf der Hand: Die Zukunft gehört der Elektromobilität“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute beim Besuch der Deutschen Post AG in Birkenfeld.
- | Umweltministerkonferenz
Umweltstaatssekretär Griese fordert Transparenz bei Netzentgelten
Weiterlesen„Wie sich der Strompreis zusammensetzt, muss für Verbraucherinnen und Verbraucher endlich transparenter werden. Nach mehr als zehn Jahren Regulierung des Stromnetzes sind in Deutschland die tatsächlichen Kosten der Netzinfrastruktur noch immer nicht in vollem Umfang öffentlich bekannt", so Griese.
- | Energiepolitik
Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen fordern Stopp der Brennelemente-Exporte
WeiterlesenDie Länder Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen machen Druck auf die Bundesregierung, um den Export von Brennelementen aus Deutschland in Atomkraftwerke in Belgien und Frankreich zu stoppen.
- | Energiepolitik
Bürger in Ellern initiieren Nahwärmenetz mit erneuerbarer Energie - Griese: „Dorfwärme Ellern“ zeigt, die Energiewende geht dezentral

© MUEEF
Weiterlesen„Das Projekt „Dorfwärme Ellern“ wird 105 Häuser mit Wärme aus regenerativer Energie versorgen und dabei 87 Prozent CO2 einsparen. Das Projekt ist damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig nehmen die Verbandsgemeinde Rheinböllen und Ortsgemeinde Ellern die Zukunft ihrer Energieversorgung selbst in die Hand“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute und übergab dem Nahwärmeprojekt einen Förderbescheid über 404.000…

© MUEEF
- | Energiepolitik
Höfken: Risikoreaktor Tihange endlich abschalten / Land tritt zweiter Klage bei
Weiterlesen„Im Koalitionsvertrag haben wir versprochen, uns für die Stilllegung der grenznahen Risikoreaktoren in Frankreich und Belgien einzusetzen. So hat der Ministerrat in dieser Woche beschlossen, auch einer zweiten Klage der Städteregion Aachen gegen den Betrieb des Atomkraftwerks Tihange 2 beizutreten“, sagte Energieministerin Ulrike Höfken heute in Prüm.
- | Klimaschutz/Energiewende/Artenschutz
Energieministerin stellt neue Fördermöglichkeiten vor / Höfken: Durch LED-Technik sparen Kommunen Geld und Energie

© MUEEF
WeiterlesenAm Tag des Artenschutzes stellte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken neue Förderoptionen für Kommunen zur Umstellung der Innen- und Außenbeleuchtung auf die energieeffiziente LED-Technik unter dem Titel „Leuchten für den Klimaschutz“ vor.

© MUEEF
- | Energiepolitik
Ein Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz – Höfken: Von Wärmewende profitieren Umwelt, Verbraucher, Kommunen und Betriebe
Weiterlesen„Mit unserem Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz bündeln wir Maßnahmen, die zur Energieeinsparung und Umstellung der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien beitragen. Davon profitierten nicht nur Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch die Verbraucher, Kommunen und Handwerksbetriebe. So werden Kosten gespart, es steigert die regionale Wertschöpfung und es macht uns unabhängiger von teuren fossilen Energien“, erklärte Umwelt- und…
- | Energiepolitik
Dreyer/Höfken: Pannenmeiler Fessenheim zügig abschalten
Weiterlesen„In einem gemeinsamen Brief haben wir den französischen Präsidenten François Hollande aufgefordert, den Pannenmeiler Fessenheim zügig abzuschalten“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken heute. Hollande hatte im September 2012 angekündigt, das Atomkraftwerk Fessenheim bis Ende des Jahres 2016 endgültig stillzulegen.
- | Energiewende
Höfken zum Projektstart: „Designetz“ bildet Blaupause für die Energiewende
Weiterlesen„Das Projekt ‚Designetz‘ ist ein Wegbereiter der dezentralen und klimafreundlichen Energiezukunft in Rheinland-Pfalz. Gerade die Betrachtung der erhöhten Flexibilitätsanforderungen an die Stromnetze in ländlichen und urbanen Regionen ist ein wichtiger Schritt, um die wirtschaftliche und technische Umsetzbarkeit der Energiewende zu demonstrieren“, sagte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken zum offiziellen Start des Projekts.