Pressemitteilungen
- | Biologische Vielfalt
Klimaschutzstaatssekretär Erwin Manz: „Lachsfund zeigt, dass die Ahr wieder zu lebendigem Gewässer wird“
© Andreas Altenburger/stock.adobe.com
WeiterlesenLachse kehren zurück in die Ahr / Mehrere tausend junge Lachse in der Ahr freigelassen
© Andreas Altenburger/stock.adobe.com
- | Aktion Grün
Klimaschutzministerin Eder: „Grüne Schulhöfe schaffen ein schönes Lernumfeld und tragen zum Klima- und Artenschutz bei“
© DUH
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe und Klimaschutzministerium starten landesweiten Wettbewerb / 15 Schulhöfe zur Umgestaltung gesucht / Bis zu 15.000 Euro je Schule aus Aktion-Grün-Mitteln gefördert
© DUH
- | Artenvielfalt
Erwin Manz: „Fledermäuse tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei“
© Dieter Goebel-Berggold
WeiterlesenPlakette zur NABU-Aktion „Fledermäuse willkommen“ an die evangelische Kirchengemeinde Bad Kreuznach vergeben – Umweltstaatssekretär betont ökologische Bedeutung
© Dieter Goebel-Berggold
- | Weltnaturkonferenz
Katrin Eder: „Artenschutz ist kein Selbstzweck, sondern Selbstschutz“
© pixabay
WeiterlesenStatement von Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder zur Weltnaturkonferenz in Montreal
© pixabay
- | Artenschutz in der Energiewende
Katrin Eder: „Artenschutz und Energiewende gemeinsam voranbringen“
© MKUEM
WeiterlesenNeues „Kompetenzzentrum Staatliche Vogelschutzwarte und Artenvielfalt in der Energiewende“ gegründet
© MKUEM
- | Biodiversität
Katrin Eder: „Wir brauchen dringend eine Kehrtwende im globalen Artenschutz“
© MKUEM/Heike Rost
WeiterlesenWeltnaturkonferenz beginnt in Montréal – Warnung vor Kipppunkten – Rheinland- Pfalz unterstützt ambitioniertes Vorgehen
© MKUEM/Heike Rost
- | Erhalt der Biodiversität
Katrin Eder: „Aaltaxi ist wichtiger Beitrag zum Arten- und Klimaschutz“
© MKUEM
WeiterlesenAalschutzinitiative RLP hilft Aalen beim Umgehen von Staustufen und Turbinen von Wasserkraftwerken / Klimaschutzministerin entlässt rund 400 Aale im Rhein auf den Weg zu den Laichgebieten in der Sargassosee
© MKUEM
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Bienwald wird als Naturschutzgroßprojekt weiter für Artenvielfalt und Regionalentwicklung gefördert“
© MKUEM
WeiterlesenFörderung des Bundes nach 17 Jahren ausgelaufen / Seither zahlreiche Maßnahmen zum Erhalt von Auwäldern, Sanddünen und anderen Biotopen umgesetzt
© MKUEM
- | Aktion Grün
Katrin Eder: „Jede naturnahe Fläche ist für die Artenvielfalt wichtig“
© MUEEF
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Projekt „Käferkarawane“ der evangelischen Kirche der Pfalz mit rund 302.000 Euro
© MUEEF
- | Nachtfalterexkursion
Erwin Manz: „Biodiversität ist zentral im Kampf gegen den Klimawandel“
© Jens Eberhardt
WeiterlesenStaatssekretär nahm an Nachtfalterexkursion im Naturschutzgebiet Hintere Dick teil / Hintere Dick als wichtiger Rückzugsort im Arten- und Insektensterben
© Jens Eberhardt