Pressemitteilungen
- | Natur- und Artenschutz
Katrin Eder und Sven Teuber: „Die Entdeckerhefte sensibilisieren auf spielerische Weise für den Natur- und Artenschutz“

© SNU RLP
WeiterlesenDritte Neuauflage des Entdeckerhefts „Heimische Tiere und Pflanzen in der Umgebung“ – 45.000 Stück an alle zweiten Klassen in Rheinland-Pfalz verschickt

© SNU RLP
- | Mobilität
Dienstrad-Leasing der Landesregierung erfreut sich Beliebtheit

© Sebastian/stock.adobe.com
WeiterlesenMehrere Tausend Landesbedienstete haben bereits ein Dienstrad geleast – Hochschulmitarbeitende können teilnehmen

© Sebastian/stock.adobe.com
- | Personalie
Dr. Dirk Grünhoff wird neuer Präsident des Landesamts für Umwelt Rheinland-Pfalz

© LfU
WeiterlesenAmtsantritt zum 15. Oktober 2025 – Über 20 Jahre Erfahrung in der rheinland-pfälzischen Umweltverwaltung – Zuletzt stellvertretender Abteilungsleiter im Umweltministerium

© LfU
- | Energiewende
Katrin Eder: „Wir brauchen ein stabiles Stromsystem, das erneuerbar und zuverlässig zugleich ist“

© MKUEM
WeiterlesenForschungsprojekt „SUREVIVE“ untersucht, wie Großbatteriespeicher und Wechselrichter das Stromnetz stabilisieren können – Batteriespeicher im Kreis Trier-Saarburg eingeweiht

© MKUEM
- | KIPKI
Katrin Eder: „KIPKI ist ein Meilenstein: energetische Sanierung, erneuerbare Energien – kommunaler Klimaschutz gelingt“

© fortton/stock.adobe.com
WeiterlesenEnger Kontakt zwischen Klimaschutzministerium und Kommunen sorgt für Hilfestellung bei KIPKI-Projekten: Kommunen haben länger Zeit, um Nachweise einzureichen – Projekte sollen trotz Fachkräftemangel und Lieferverzögerungen umgesetzt werden können – Fraktionen beschließen Verlängerung des KIPKI-Gesetzes

© fortton/stock.adobe.com
- | Ultrafeinstaub
Katrin Eder: „In Rheinland-Pfalz gibt es künftig dauerhafte UFP-Messungen“

© LfU
WeiterlesenUltrafeinstaub-Messungen in Mainz – Ergebnisse zeigen keine erhöhten Konzentrationen durch Flugverkehr im Mainzer Stadtgebiet – künftig kontinuierliche Messungen von Ultrafeinstaub

© LfU
- | Biodiversität
Erwin Manz: „Golfplätze besitzen großes ökologisches Potenzial und können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten“

© Arne Bensiek/mittefairway.de
WeiterlesenUmweltstaatssekretär zeichnete neun rheinland-pfälzische Golfclubs für Biodiversitätsmaßnahmen aus – Kooperationsvereinbarung zwischen Umweltministerium und Landesgolfverband trägt nach zwei Jahren bereits erste Früchte

© Arne Bensiek/mittefairway.de
- | Stiftung Natur und Umwelt
Katrin Eder: „Naturnahe Gärten schützen die Artenvielfalt und stärken die Resilienz gegen Folgen des Klimawandels“

© USeePhoto/stock.adobe.com
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder legt mit NaturFreunden Rheinland-Pfalz einen naturnahen Garten in Haßloch (Kreis Bad Dürkheim) an – Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz fördert das Projekt mit über 34.000 Euro

© USeePhoto/stock.adobe.com
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Wir schaffen Rückzugsräume für bedrohte Arten“

© PhotoArt/stock.adobe.com
WeiterlesenIm Naturschutzgebiet Lochbusch-Königswiesen wird Grünland aufgewertet – Finanzierung läuft über Ersatzzahlungen in Höhe von rund 140.000 Euro

© PhotoArt/stock.adobe.com
- | Mobilität
Katrin Eder: „Die Bahnkundinnen und Bahnkunden brauchen Verlässlichkeit“

© ON-Photography/stock.adobe.com
WeiterlesenRegionalzüge rund um Ludwigshafen fahren wieder wie gewohnt – Personalprobleme in Stellwerk gelöst

© ON-Photography/stock.adobe.com