Pressemitteilungen
- | Energieministerkonferenz
Katrin Eder: „Die Kommunen müssen besser an den Einnahmen aus Wind- und Solarenergie beteiligt werden“

© MKUEM/Heike Rost
WeiterlesenStatement der rheinland-pfälzischen Energieministerin Katrin Eder zur Energieministerkonferenz in Merseburg

© MKUEM/Heike Rost
- | Kreislaufwirtschaft
Manz: „Bioabfall als Energieträger und Düngemittel doppelt nutzen“

© Andrea Sylvestri
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz weiht Bioabfallvergärungsanlage Kirchberg ein / Klimaschutzministerium hat das Vorhaben mit 1,5 Mio. Euro gefördert.

© Andrea Sylvestri
- | Klimaschutz
Spiegel: „Kräfte für mehr Klimaschutz systematisch bündeln“

© Alexander Limbach
WeiterlesenLand strebt gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden einen „Kommunalen Klimapakt“ an / Rheinland-Pfalz als Modellregion für grünen Wasserstoff.

© Alexander Limbach
- | Wasserwirtschaft
Spiegel: „Verbundprojekt Westeifel ist die Lebensader für die Region“

© Stadtwerke Trier/Carsten Grasmück
WeiterlesenKlimaschutzministerin übergibt Förderbescheide für zukunftssichere Trinkwasserversorgung über 7,1 Millionen Euro / Ministerium unterstützt innovatives Großprojekt bereits mit mehr als 20 Millionen Euro.

© Stadtwerke Trier/Carsten Grasmück
- | Atomausstieg
Spiegel: „Rheinland-Pfalz sagt ‚Nein‘ zur Weiterführung der Kernenergie in Belgien“

© www.fotowiermans.nl
WeiterlesenLand beteiligt sich bei nachzuholender grenzüberschreitender Umweltverträglichkeitsprüfung zur Laufzeitverlängerung des AKW Doel.

© www.fotowiermans.nl
- | Erneuerbare Energien
Höfken wirbt für landesweites Solar-Carport-Programm

© Dariusz T. Oczkowicz/ars digital media services
WeiterlesenErneuerbare Energien finden im Konjunkturpaket der Bundesregierung zu wenig Raum, so die rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerin. Sie fordert Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf, zum Beispiel in Rheinland-Pfalz als Pilotregion Solar-Carports auf Verkehrs- und Parkflächen mit Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur zu fördern. Gefördert werden sollte dabei die Aufständerung auf den ohnehin versiegelten Flächen.

© Dariusz T. Oczkowicz/ars digital media services
- | Energiewende
Höfken: „Leuchtturm für den kommunalen Klimaschutz - zukunftsweisende Konjunkturförderung“

© SWT
WeiterlesenUmweltministerin übergibt 200.000 Euro Förderbescheid an die Stadtwerke Trier (SWT) / Energie aus Kläranlage im Industriegebiet Trier-Nord für E-Mobility im angrenzenden Energie- und Technikpark (ETP) / Wegweisend für die Kopplung von Konjunkturförderung mit Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung

© SWT
- | Umweltministerkonferenz
Höfken: „Wege aus der Corona-Krise müssen auch Wege aus der Klimakrise sein – wir brauchen eine Kopplung ökonomischer, ökologischer und sozialer Lösungen“

© pixabay
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken und ihre Amtskolleginnen und Kollegen fordern auf der Umweltministerkonferenz die Bundesregierung zu zukunftsfähigen und umweltschutzorientierten Maßnahmen zur Stärkung von Konjunktur und Wirtschaft auf.

© pixabay
- | Ministerrat
Landesregierung verstärkt Klimaschutzmaßnahmen in Landesliegenschaften

© MUEEF
Weiterlesen„Eine nachhaltige, ressourcenschonende und klimafreundliche Politik gehört schon seit langem zu Rheinland-Pfalz. Für die Erreichung nationaler und internationaler Klimaschutzziele spielen Gebäude eine besonders wichtige Rolle, denn sie haben einen wesentlichen Anteil am Gesamtenergiebedarf und an den Treibhausgasemissionen.

© MUEEF
- | Windenergie
Höfken: „Rheinland-Pfalz ist Vorreiter bei Windenergie im Wald“

© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen
WeiterlesenRheinland-Pfalz bei Ländervergleich an der Spitze / Umweltministerin fordert weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien

© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen