Pressemitteilungen
- | Klima- und Ressourcenschutz
Höfken besucht Partnerland Ruanda: „Nationalpark-Partnerschaft soll weiter mit Leben gefüllt werden“
© MUEEF
WeiterlesenVom 8. bis 16. Mai wird die Umweltministerin unter anderem potenzielle Partnerbetriebe besuchen und Gespräche zum Thema Abfallrecycling führen
© MUEEF
- | Welt-Recycling-Tag
Höfken: Mülltrennung leicht gemacht – kostenloser Service für Kommunen und Entsorger
© pixabay
Weiterlesen„Recycling ist aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes unverzichtbar. Die Voraussetzung für eine reibungslose Verwertung allerdings ist die richtige Mülltrennung. Das heißt: Am Anfang der Recyclingkette stehen wir Bürgerinnen und Bürger“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich des ersten Welt-Recycling-Tags am Sonntag, 18. März.
© pixabay
- | Recycling
Mehrwegquote steigern: Grüne Umweltministerinnen und -minister wenden sich an neue Bundesumweltministerin Svenja Schulze
© fotolia
Weiterlesen„Eine moderne und nachhaltige Kreislaufwirtschaft sorgt nicht nur für die Wiederverwendung anfallender Abfälle, sondern nutzt auch dem Umweltschutz, der Wirtschaft und dem Klima. Für den Erfolg sind aber bundeseinheitliche Regelungen notwendig. Darum erwarten wir von der neuen Bundesumweltministerin, sich im Sinne des Ressourcenschutzes strukturell für eine Stärkung von Mehrwegverpackungen in Deutschland einzusetzen.
© fotolia
- | Energiewende
Mit Bioabfall Klima schützen: Förderung von Bioabfallvergärungsanlagen ab sofort möglich
© Energieagentur RLP
WeiterlesenDas Umweltministerium fördert ab sofort Bioabfallvergärungsanlagen von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern mit bis zu 1,5 Millionen Euro pro Anlage. „Mit Bioabfall das Klima schützen: Das leisten Bioabfallvergärungsanlagen, die aus den Reststoffen wertvolles Biogas gewinnen und so einen Beitrag zur dezentralen Energiewende in unserem Land leisten“, sagte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
© Energieagentur RLP
- | Kreislaufwirtschaft
Staatssekretär Griese: Bauabfälle verwerten statt deponieren - Beton als wertvollen Rohstoff nutzen
Weiterlesen„Altbaustoffe sind ein riesiges Rohstofflager. Mineralische Bauabfälle stellen auch in Rheinland-Pfalz die mit Abstand größte Abfallmenge dar. Statt unentwegt neue Deponien dafür ins Land zu bauen, können wir Bauabfälle wie Beton weiternutzen und hochwertig neuverwenden“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute auf dem Fachsymposium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) an der Technischen Universität in…
- | Kreislaufwirtschaft
Griese: Abfälle sind die Rohstoffe der Zukunft
Weiterlesen„Altpapier, Bioabfälle oder Verpackungen – Abfälle liefern wertvolle Rohstoffe für die Zukunft. Das Gute: durch die Verwertung von Abfällen werden nicht nur Umwelt und Ressourcen geschont, sondern die Verwendung von Abfällen bringt auch ökonomische Vorteile“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute bei der Eröffnung der 13. Abfallrechtstagung in Budenheim.
- | Umweltschutz / Kreislaufwirtschaft
Höfken: Besseres Verpackungsgesetz aber keine Pfandpflicht für Weinflaschen
WeiterlesenIm Zusammenhang mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Verpackungsgesetz müsse vorhandenen Fehlentwicklungen entgegengewirkt und das Mehrwegsystem besser und attraktiver gemacht werden, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute.
- | Kreislaufwirtschaft
Land stützt bundeseinheitliche HBCD-Sonderregelung im Bundesrat / Höfken: Entsorgung praktikabel und umweltgerecht gewährleisten / Handwerk und Entsorungsbetriebe begrüßen Intiative
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken will sich am Freitag im Bundesrat gemeinsam mit dem Saarland für eine bundeseinheitliche Regelung zur Entsorgung von HBCD-Dämmstoffen einsetzen. Die seit Oktober geltende Abfallverzeichnisverordnung soll um eine Sonderregelung ergänzt werden, die HBCD als nicht gefährlichen Abfall einstuft.
- | Umweltschutz
Plastikmüll: Gefahren für Mensch und Umwelt minimieren - Höfken: Entwurf des Bundes zu Verpackungsgesetz wird Zielen nicht gerecht
Weiterlesen„Wir müssen die Gefahren minimieren, die bei unsachgemäßer Entsorgung von Plastik für Umwelt, Mensch und Tier entstehen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Veranstaltung „Plastik – wie können wir Risiken verringern?“ in Mainz.
- | Kreislaufwirtschaft
Höfken: HBCD praktikabel entsorgen und umweltgerecht beseitigen - Aktueller Erlass umfasst Ausnahmen für Vermischung
WeiterlesenRheinland-Pfalz ergreift mit einem aktuellen Erlass erneut die Initiative, um die um-weltgerechte Entsorgung von HBCD-Dämmstoffen zu sichern und die angespannte Situation in der Bau- und Entsorgungsbranche zu entschärfen. „Die sichere und vollständige Beseitigung des umweltschädlichen Stoffes HBCD muss gewährleistet sein. Gleichzeitig zeigen unsere Regelungen praktikable Wege der Entsorgung - auch für große unvermischte Mengen…