Pressemitteilungen
- | Tierzucht
Staatssekretär Griese: Rassegeflügelzüchter machen Natur erlebbar
WeiterlesenZur Eröffnung der 62. Landeszuchttierschau der Rassegeflügelzüchter in Pirmasens lobte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese am Samstag die Arbeit „mit dem lieben Federvieh“ als wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
- | „Fledermäuse Willkommen!“
Umweltministerin Höfken: „Fledermausschutz ohne das Engagement vieler aktiver Personen nicht möglich“
WeiterlesenIm Rahmen der Aktion "Fledermäuse willkommen!" hat Umweltministerin Höfken zusammen mit dem Vorsitzenden des NABU Rheinland-Pfalz, Siegfried Schuch, das 100. Quartier in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
- | Freiwilliges ökologisches Jahr
Höfken: FÖJ als Erfolgsmodell für gesellschaftspolitisches Engagement junger Menschen
WeiterlesenUmweltministerin Höfken diskutierte am Dienstag in der Grünen Schule des Botanischen Gartens der Universität Mainz mit den Sprecherinnen und Sprechern des FÖJ Rheinland-Pfalz.
- | Welttierschutztag am 4. Oktober 2011
Umweltministerin Höfken mahnt bessere Haltungsbedingungen für Tiere an
WeiterlesenTierische Produkte verantwortungsvoll zu konsumieren heißt, regional und artgerecht erzeugte Produkte auszuwählen und diese bewusst zu genießen“, erklärt die für Tierschutz zuständige Umweltministerin Höfken zum Welttierschutztag
- | Agrar
Umweltministerin Ulrike Höfken besucht Erlebnisbauernhof in Mainz – „Artgerechte Tierhaltung weiterentwickeln – Salat- und Gemüsebauern stärken“
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat am Mainzer Rheinufer einen interaktiven Erlebnisbauernhof am Rande des Kongresses der „Praktizierenden Tierärzte e.V.“ besucht.
- | Legehennen
Beck/ Höfken / Conrad: „Ein guter Tag für den Tierschutz in Deutschland“
Weiterlesen„Das ist ein guter Tag für den Tierschutz in Deutschland“, kommentierten Ministerpräsident Beck, Landwirtschaftsministerin Höfken und Bundesratsministerin Conrad die heutige Entscheidung des Bundesrats, dass Legehennen nicht noch bis 2035 in so genannten Kleingruppenkäfigen eingesperrt werden dürfen.
- | Tiergesundheit
Höfken: „Usutu-Infektionen bei Amseln sind kein Grund zur Sorge“
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Umweltministerium teilt mit, dass bislang in 20 aus der Pfalz stammenden toten Wildvögeln das Usutu-Virus nachgewiesen wurde.
- | Tierseuchen-bekämpfung
Höfken: Endspurt bei Bekämpfung der Schweinepest
WeiterlesenDamit die rheinland-pfälzischen Wildschweine mit gutem Impfschutz gegen die klassische Schweinepest in den Winter gehen, finden im September und Oktober im Westerwald und in der Pfalz die letzten Köderauslagen für dieses Jahr statt.
- | Tierseuchen
Umweltministerium kündigt Untersuchungen von toten Amseln an/ Usutu-Virus seit 2001 in Europa bekannt
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Umweltministerium weist darauf hin, dass ihm bislang keine Belege für das in verschiedenen Medien berichtete massenhafte Amselsterben im Rhein-Neckar-Raum vorliegen.
- | Naturschutz
Umweltministerin Höfken auf Ochsentour in St. Martin
WeiterlesenAuf eine Ochsentour der angenehmen Art hat sich Umweltministerin Ulrike Höfken begeben: Im Gemeindewald von St. Martin im Landkreis Südliche Weinstraße nahm sie an der Eröffnung des Beweidungsprojekts „St. Martin“ teil.