Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Fachtagung
Umweltstaatssekretär Griese: „Tagung Energieeffizienz von Kläranlagen kann landesweit gesteigert werden“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Griese hat heute auf der gemeinsamen Tagung der TU Kaiserslautern, der Universität Luxemburg sowie des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten zur Energieeffizienz von Kläranlagen ein Grußwort gesprochen.
- | Fischerei
Staatssekretär Griese würdigt Engagement der Sportfischer für den Artenschutz
WeiterlesenBei der Jahreshauptversammlung des Verbandes Deutscher Sportfischer in Bad Kreuznach hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Freitag das Engagement der Freizeitfischer für die Renaturierung der Gewässer und den Artenschutz in Rheinland-Pfalz hervor gehoben.
- | Renaturierung der Selz bei Sörgenloch
Umweltstaatssekretär Griese: „Ökologische Aufwertung der Selz bei Nieder-Olm“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat heute gemeinsam mit Landrat Claus Schick den symbolischen ersten Spatenstich zur Renaturierung der Selz zwischen Sörgenloch und Nieder-Olm vorgenommen.
- | Agrarpolitik
Staatssekretär Griese stellt neue Fördersätze für Öko-Landbau in Brüssel vor
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese hat am Mittwoch in Brüssel die Strategie der Landesregierung zur Stärkung des Ökolandbaus und der regionalen Vermarktung vorgestellt.
- | Einweihung Kläranlage Linz-Unkel
Umweltstaatssekretär Griese: „Kläranlage Linz-Unkel spart Energie und nutzt Ressourcen – Vorbildcharakter für das Land“
WeiterlesenDie Kläranlage Linz-Unkel im Kreis Neuwied wurde mit innovativer Faulturmtechnik nachgerüstet. Durch den Umbau kann das Abwasser bzw. der Klärschlamm zukünftig als „Energieressource“ genutzt werden.