Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wassercent
Höfken: „Nachhaltiger Wasserschutz braucht sichere Finanzierung“
WeiterlesenDer so genannte Wassercent soll in Rheinland-Pfalz ab 2013 für alle Entnahmen aus dem Grundwasser sowie aus Oberflächengewässern erhoben werden. Ministerin Höfken betonte, dass die jährlichen Einnahmen in Höhe von voraussichtlich 20 Millionen Euro ausschließlich dem Schutz der Gewässer zugute kommen.
- | Umweltbildung – Wassertrainer
Umweltministerin Ulrike Höfken: „Wasser-TrainerInnen erfüllen eine wichtige Aufgabe als Botschafter für den Gewässerschutz“
WeiterlesenHeute erhielten die Wasser-TrainerInnen im Rahmen einer Feierstunde im Ministerium für Umwelt, Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz ihre Abschlusszertifikate.
- | Fachtagung
Umweltstaatssekretär Griese: „Tagung Energieeffizienz von Kläranlagen kann landesweit gesteigert werden“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Griese hat heute auf der gemeinsamen Tagung der TU Kaiserslautern, der Universität Luxemburg sowie des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten zur Energieeffizienz von Kläranlagen ein Grußwort gesprochen.
- | Fischerei
Staatssekretär Griese würdigt Engagement der Sportfischer für den Artenschutz
WeiterlesenBei der Jahreshauptversammlung des Verbandes Deutscher Sportfischer in Bad Kreuznach hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Freitag das Engagement der Freizeitfischer für die Renaturierung der Gewässer und den Artenschutz in Rheinland-Pfalz hervor gehoben.
- | Renaturierung der Selz bei Sörgenloch
Umweltstaatssekretär Griese: „Ökologische Aufwertung der Selz bei Nieder-Olm“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat heute gemeinsam mit Landrat Claus Schick den symbolischen ersten Spatenstich zur Renaturierung der Selz zwischen Sörgenloch und Nieder-Olm vorgenommen.