© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Fluglärm
Umweltministerin Höfken fordert modernes Fluglärmgesetz
Weiterlesen"Die von der hessischen Landesregierung verkündete Ausweitung des Lärmschutzbereiches um den Frankfurter Flughafen ist eine Mogelpackung“, stellt Umweltministerin Ulrike Höfken fest.
- | Ernährung
Höfken: Schulessen muss hochwertig, gesund und gut sein
WeiterlesenEine gute Schulverpflegung ist die Grundvorraussetzung für erfolgreiches Lernen. Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat die Fachtagung Schulverpflegung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Bad Kreuznach eröffnet.
- | Bahnlärm
Höfken/ Puttrich: Mehr Lärmschutz an Schienenstrecken
WeiterlesenMit einer Bundesratsinitiative will Hessen gemeinsam mit Rheinland-Pfalz und den beiden übrigen Rheinanliegern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen die rechtlichen Voraussetzungen für verbesserten Lärmschutz an hoch belasteten Schienenstrecken schaffen.
- | Weichmacher in Kindertagesstätten
Umweltministerin Ulrike Höfken und Familienministerin Irene Alt: Gesundheit und Wohlergehen unserer Kinder hat oberste Priorität
Weiterlesen„Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Kinder muss oberste Priorität haben“, stellen die rheinland-pfälzische Familienministerin Irene Alt und Umweltministerin Ulrike Höfken angesichts der jüngsten Erhebungen des BUND fest.
- | Fluglärm
Nach EuGH-Urteil: Umweltministerin Ulrike Höfken fordert Lärmobergrenzen für den Flughafen Frankfurt
WeiterlesenUmweltministerin Höfken begrüßt das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zu den Lärmobergrenzen für Flugzeuge. „In Deutschland haben Anwohner in der Nähe von Flughäfen bislang keinen gesetzlichen Anspruch auf die Einhaltung bestimmter Lärmgrenzwerte. Das könnte sich nach der Entscheidung des EUGH bald ändern“.