© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Fluglärm
Höfken ruft die CDU auf, ihre eigenen Forderungen zum Fluglärm in Berlin und Hessen umzusetzen
WeiterlesenUmweltministerin Höfken hat das Bestreben der CDU-Fraktion begrüßt, gemeinsam gegen Fluglärm in Mainz und Rheinhessen vorzugehen. Gleichzeitig rief sie die CDU auf, sich in Berlin für entsprechende Bundesgesetzesänderungen einzusetzen.
- | Fluglärm
Umweltministerin Höfken: „Südumfliegung erhöht die gemessene Belastung“
WeiterlesenDas Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung hat die neue Südumfliegung des Frankfurter Flughafens genehmigt. „Die von der Flugsicherung vorausgesagten täglich 120 zusätzlichen Flugzeuge über Mainz und Rheinhessen sind eine unzumutbare Belastung der Menschen in der Region." so Umweltministerin Höfken.
- | Erschütterungs­messungen im Rheintal
Höfken und Lewentz: Nicht hinnehmbare Belastung der Bevölkerung
WeiterlesenAngesichts neuer Erschütterungsmessungen in Osterspai und Boppard ruft Umweltministerin Höfken Bahn und Bund dazu auf, das „10-Punkte-Programm leises Rheintal“ endlich ernst zu nehmen.
- | Fluglärm-Messungen
Höfken und Lewentz: Fluglärm über Mainz und Rheinhessen außerordentlich belastend
WeiterlesenDer Fluglärm über Mainz und Rheinhessen ist in der Region bereits vor der geplanten Inbetriebnahme der neuen Landebahn im Oktober außerordentlich belastend. Dies untermauern die ersten Ergebnisse der im März von der rheinlandpfälzischen Landesregierung aufgestellten Fluglärm-Messstation.
- | Bundesrat aktuell
Umweltministerin Ulrike Höfken: „Auch bundesrechtlich wird endlich klargestellt: Kinderlärm darf kein Grund zur Klage sein“
Weiterlesen„Ich freue mich sehr, dass wir heute mit der Zustimmung zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes klarstellen, dass auch der anlagenbezogene Kinderlärm grundsätzlich keine schädliche Umwelteinwirkung mehr ist“, stellt Umweltministerin Ulrike Höfken fest.