© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Fluglärm-Kirchentag
Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese: Fluglärmschutzgesetze optimieren – Vorläufiges Nachtflugverbot in Frankfurt ist ein Schritt in die richtige Richtung
WeiterlesenAuf dem Fluglärm-Kirchentag in Mainz-Marienborn hat der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese einfache, verständliche und besser wirkende Gesetze zum Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm und dem anderen Verkehrslärm gefordert.
- | Bundesrat heute / Verbesserter Schutz vor Bahnlärm
Umweltministerin Höfken und Infrastrukturminister Lewentz: „Regelungen für verbesserten Lärmschutz an Schienenstrecken auf den Weg gebracht“
WeiterlesenHeute hat der Bundesrat dem „Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes“ zugestimmt.
- | Fluglärm
Höfken: Vorläufiges Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen ist ein Warnschuss
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken begrüßt die Entscheidung des hessischen Verwaltungsgerichtshofs für ein vorläufiges Nachtflugverbot.
- | Emissionskataster-Bericht 2011
Schadstoffausstoß aus rheinland-pfälzischen Industrieanlagen sinkt
WeiterlesenDer Schadstoffausstoß rheinland-pfälzischer Industrieanlagen ist seit dem Jahr 2004 um insgesamt 30 Prozent von zirka 70.000 Tonnen pro Jahr auf rund 50.000 Tonnen pro Jahr gesunken. Dies ist das Ergebnis des Emissionskatasterberichts, den das Umweltministerium heute veröffentlicht hat.
- | Pflanzenschutz
Höfken: Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat bis zur Klärung alarmierender Hinweise stoppen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat die Bundesregierung auf-gefordert, das weltweit meistverkaufte Unkrautvernichtungsmittel Roundup (Wirkstoff Glyphosat) nicht länger zu verharmlosen.