Pressemitteilungen
- | Wasserwirtschaft
MS Burgund macht Station in Bingen/ Ministerin Höfken: „Einzigartiger Unterricht im schwimmenden Klassenzimmer“
WeiterlesenZum zweiten Schiffsführer oder zur Rheinentdeckerin konnten sich heute 26 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums an der Heinzenwies aus Idar-Oberstein auf dem Mess- und Untersuchungsschiff „MS Burgund“ ausbilden lassen. Das „Schwimmende Klassenzimmer“ des Landes Rheinland-Pfalz machte Station in Bingen am Rhein.
- | Wasserwirtschaft
Bundesländerübergreifende Verzehrempfehlung für Fische der Saar
WeiterlesenErstmals liegt nun eine bundesländerübergreifende Verzehrempfehlung für Fische aus der Saar vor. Darüber informierten heute die Umweltstaatssekretäre aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Thomas Griese und Roland Krämer.
- | Datenportal für Seen
Seenatlas für Rheinland-Pfalz geht an den Start
WeiterlesenSommertemperaturen und Ferienzeit: Die Seen in Rheinland-Pfalz laden ein zum Baden, Angeln, Wassersport oder Spazierengehen. „Ein Seenatlas gibt nun unter www.geoportal-wasser.rlp.de Auskunft über Entstehung, Naturraum oder Beschaffenheit rheinland-pfälzischer Seen und stellt aktuelle Messdaten zur Verfügung“, informierte Umweltministerin Ulrike Höfken heute.
- | Wasserwirtschaft
Fische aus Grenzgewässern: Endlich gemeinsame Verzehrempfehlung von Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg
WeiterlesenDie Umweltministerinnen Ulrike Höfken (Rheinland-Pfalz) und Anke Rehlinger (Saarland) sowie die luxemburgischen Minister Mars di Bartolomeo und Jean-Marie Halsdorf begrüßen, dass nun ein länderübergreifendes Einvernehmen über den Verzehr von geangelten Fischen aus den Grenzgewässern erzielt werden konnte.
- | Wasserwirtschaft
Umweltschutz grenzenlos: Höfken eröffnet internationale Kläranlage
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat zusammen mit dem luxemburgischen Innenminister Jean-Marie Halsdorf am Freitag die internationale biologische Kläranlage Reisdorf-Wallendorf offiziell eingeweiht.
- | Wasserwirtschaft
Griese: Rheinland-pfälzische Wasserbranche ist gut aufgestellt/ Preise im Bundesvergleich an fünfter Stelle
Weiterlesen„Gutes Wasser – Klare Preise“: Unter diesem Motto haben sich rund 145 kommunale Wasserversorger aus Rheinland-Pfalz freiwillig einem Leistungsvergleich gestellt. Den Abschlussbericht dieses Projekts hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Freitag in Emmelshausen vorgestellt.
- | Wasserwirtschaft
Griese zur Verabschiedung des Wassercents: „Instrument zum ressourcenschonenden Umgang mit unseren Gewässern“
WeiterlesenMit großer Mehrheit hat der Landtag den Gesetzentwurf der Landesregierung zum so genannten Wassercent verabschiedet. „Pünktlich zum Beginn der UN-Umweltkonferenz in Rio unternehmen wir damit einen konkreten Schritt für eine nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz", so Staatssekretär Thomas Griese.
- | Badesaison 2012
Höfken: „Wasserqualität der Badeseen ist ausgezeichnet“
WeiterlesenRechtzeitig zum Temperaturanstieg am Wochenende gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes Badevergnügen in Rheinland-Pfalz: „Die Wasserqualität in allen 68 von der Europäischen Union anerkannten Badeseen im Land ist zurzeit aus hygienischer Sicht ausgezeichnet“
- | Hochwasserschutz
Staatssekretär Griese übergibt neuen Deichabschnitt in Bingen
WeiterlesenDer Hochwasserschutz an der Nahe geht voran: Umweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Mittwoch den erneuerten Deichabschnitt zwischen Bingen-Dietersheim und Bingen-Büdesheim offiziell übergeben.
- | Erneuerbare Energien
Umweltministerium stellt neuen Leitfaden für Erdwärmesonden vor
WeiterlesenDas Umweltministerium hat einen neuen Leitfaden zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie mit Erdwärmesonden veröffentlicht.