Pressemitteilungen
- | Wasserwirtschaft
Griese: Land fördert Infrastruktur in der Nationalparkregion
WeiterlesenDamit während der bevor stehenden Sanierung der 45 Jahre alten Steinbachtalsperre die Wasserversorgung im Landkreis Birkenfeld gesichert ist, baut der Wasserversorgungszweckverband Birkenfeld eine 32 Kilometer lange Wasserfernleitung. Das länderübergreifende Projekt verbindet die Primstalsperre im Saarland mit der Steinbachtalsperre in Rheinland-Pfalz.
- | Umweltbildung
Höfken: „Auf dem Schulhof der IGS Landau die Natur mit allen Sinnen erleben“
WeiterlesenNatur mit allen Sinnen erleben und genießen können die Schülerinnen und Schüler der IGS Landau künftig auf ihrem neuen Schulhof, den Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag offiziell eingeweiht hat.
- | Rheinland-Pfalz-Tag/ Ministerrat
Dreyer/ Höfken: Landesregierung unterstützt Hochwasserschutz in Neuwied
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt die Erstellung eines Hochwasserschutzkonzepts der Stadt Neuwied. Das hat der Ministerrat bei seiner Sondersitzung anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tags in Neuwied beschlossen.
- | Umwelt
Höfken: „An der Uni Trier können Menschen nun auch von den Bienen lernen“
Weiterlesen„An der Universität Trier können die Menschen nun auch von den Bienen lernen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag beim offiziellen Start des Projekts „Bee.Ed“.
- | Wald-Jugendspiele 2014
Höfken: In Bitburg wird der Wald zum Klassenzimmer
WeiterlesenTiere erspähen, Pflanzen erkennen, auf Baumscheiben balancieren: Über 300 Schülerinnen und Schüler aus den dritten Klassen des Landkreises Bitburg-Prüm nehmen in diesem Jahr an den landesweiten Wald-Jugendspielen teil.
- | Tierkörperbeseitigung
Höfken zum Urteil des EU-Gerichts: „Neuorganisation der Tierkörperbeseitigung ist unumgänglich“
Weiterlesen„Die Luxemburger Richter haben die Auffassung der EU-Kommission bestätigt, wonach die bisherige Verfahrensweise sowie die Finanzierung des Zweckverbands Tierkörperbeseitigung Rheinland-Pfalz wettbewerbsverzerrend gewesen ist und gegen das Beihilferecht verstößt“, so Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken zum heutigen Urteil der Europäischen Gerichts.
- | Tourismusstudie für Nationalparkregion
Lemke/Höfken: Nationalpark kann Impulsgeber für Tourismus sein
WeiterlesenWirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken haben heute gemeinsam die Studie „Potenziale für eine Tourismusentwicklung und deren regional-ökonomische Effekte eines potenziellen Nationalparks“ des Alpenforschungsinstituts (AFI) der Hochschule München, Fakultät für Tourismus, vorgestellt.
- | Gewässerschutz
Vinylclorid im Badesee: Messwerte liegen unter Grenzwert Landesbehörden überwachen regelmäßig Wasserqualität
Weiterlesen„Die aktuellen Messungen in der Badezone zeigen leicht erhöhte Werte, die aber deutlich unterhalb des Grenzwerts von 1, 5 Mikrogramm pro Liter liegen. Eine Gefährdung von Badegästen besteht deshalb nicht“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich von Pressemeldungen zur Vinylclorid-Verunreinigung im Steinhäuserwühlsee bei Speyer.
- | Naturschutz/ Politische Bildung
Höfken startet erstes Sommercamp „Naturschutz gegen Rechts“ – Politische Bildung am ehemaligen Westwall
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken lud am Wochenende junge Leute ins Sommercamp „Naturschutz gegen Rechtsextremismus – Neues denken am Westwall“ nach Lemberg ein.
- | Regionalvermarktung
Ministerin Höfken eröffnet neues Bewerbungsverfahren für Initiative „Erfolgreich auf dem Land“
Weiterlesen„Zu den Stärken unserer ländlichen Räume gehören die kleinen und mittelständischen Betriebe in Landwirtschaft, Handwerk oder Gastronomie. Eine weitere Stärke sind ihre Bürgerinnen und Bürger. Sie erhalten kreativ und engagiert die Lebensfähigkeit und Attraktivität ihrer Region. Das wollen wir unterstützen“, sagte Landwirtschaftsministerien Ulrike Höfken und startete zum vierten Mal die Initiative „Erfolgreich auf dem Land“.