Pressemitteilungen
- | Naturschutz
„Mehr Wildnis für Rheinland-Pfalz“: Höfken stellt Projekte zu Luchsen und Mooren vor
Weiterlesen„Mit der Wiederansiedlung von Luchsen im Pfälzerwald und der Wiederherstellung von Mooren im Hunsrück tragen wir zum Erhalt der Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz und damit zur Umsetzung der nationalen Biodiversitätsstrategie bei.
- | Naturschutz
Höfken/Weiger: Energiewende gemeinsam mit Bürgern voranbringen
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken und BUND-Vorsitzender Hubert Weiger forderten am Dienstag in Mainz eine konsequente Energiewende. „Ein Abbremsen darf es nicht geben. Die Energiewende soll dezentral und von den Bürgerinnen und Bürgern selbst gestaltet werden“, betonte Weiger.
- | Nationalpark
Billen täuscht Bürger
Weiterlesen„Der vorliegende Entwurf zum Nationalparkgesetz setzt das gemeinsam mit der Region entwickelte Konzept für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald um“, erklärte Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Griese: Nationalpark-Ranger schaffen Kontakt zur Wildnis
WeiterlesenIm zukünftigen Nationalpark Hunsrück-Hochwald beginnen heute am Hunsrückhaus 14 rheinland-pfälzische Forstwirte ihre Fortbildung zum geprüften Natur-und Landschaftspfleger (GNL) als Voraussetzung für ihre geplante Tätigkeit als Ranger.
- | Wasserwirtschaft
„Beitrag zum Gewässerschutz“: Höfken startet Kläranlage Battweiler
Weiterlesen„Die neue Kläranlage bringt die Abwasserbeseitigung in Battweiler auf den neuesten Stand der Technik, sie funktioniert zuverlässig und energieeffizient“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken bei der offiziellen Inbetriebnahme am Freitag.
- | Naturschutz
Naturschutzgroßprojekt „Mayener Grubenfeld“ abgeschlossen
WeiterlesenSGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann hat heute gemeinsam mit Dr. Alfred Herberg, dem stellvertretenden Präsidenten des Bundesamtes für Naturschutz, der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken und Siegfried Schuch, dem Vorsitzenden des NABU Rheinland-Pfalz sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Mayen, Wolfgang Treis, das Naturschutzprojekt Mayener Grubenfeld der Öffentlichkeit vorgestellt.
- | Tag gegen Lärm
Höfken/ Eder: „Selbstbewusst gegen Lärm vorgehen und Rücksicht auf Mitmenschen nehmen“
WeiterlesenZum „Tag gegen Lärm“ am 30. April hat Umweltministerin Ulrike Höfken die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer dazu aufgerufen, selbstbewusst gegen Lärm vorzugehen und Rücksicht auf ihre Umgebung zu nehmen.
- | Tierhaltung
Griese: Land unterstützt Schaf- und Ziegenhalter in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Schaf- und Ziegenhalter in Rheinland-Pfalz sind Vorzeigebetriebe für eine umweltschonende Landwirtschaft, zudem tragen sie zum Erhalt des biologisch wertvollen und artenreichen Grünlands bei“, sagte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese bei einer Demonstration der Schaf- und Ziegenhalter am Dienstag in Mainz.
- | Energiewende/ Ländlicher Raum
Staatssekretär Griese fordert Unterstützung der Bioenergie
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Dienstag in Emmelshausen auf die Chancen der Energiewende für den ländlichen Raum hingewiesen und an die Bundesregierung appelliert, die Energiewende nicht auszubremsen.
- | Streuobsttage 2104
Vier Bundesländer – ein Projekt. Gemeinsam für Streuobstwiesen
WeiterlesenVertreter der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern geben heute in Heddesbach an der Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Hessen den Startschuss für den ersten Aktionszeitraum der Streuobsttage.