| Rheinland-Pfalz isst besser

Staatssekretär Griese kocht mit Schülern aus Europa

„Europäische Integration beginnt in den Schulen, dies gilt auch für gesunde Ernährung“, so Umwelt- und Ernährungsstaatssekretär Thomas Griese bei seinem heutigen Besuch der Rottmann-Grundschule in Simmern.
Logo der Kampagne Rheinland-Pfalz isst besser

„Europäische Integration beginnt in den Schulen, dies gilt auch für gesunde Ernährung“, so Umwelt- und Ernährungsstaatssekretär Thomas Griese bei seinem heutigen Besuch der Rottmann-Grundschule in Simmern. 26 Schüler und 14 Lehrer der Partnerschulen aus Ungarn, der Türkei, und Italien besuchten im Rahmen des Programmes „COMENIUS“ der Europäischen Union die Hunsrückstadt. Am Kochbus der  Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ schnippelten und kochten die kleinen Europäer ein Hunsrück typisches Menü. „Beim gemeinsamen Kochen gibt es keine Sprachprobleme und guter Geschmack verbindet“, so Griese. Er zeigte sich begeistert von dem Projekt „Wir Kinder für Europas Umwelt“, das vor Ort präsentiert wurde: „Hier können Erwachsene von Schülern lernen,  wie Europa noch besser funktionieren könnte.“

Die Rottmann-Grundschule in Simmern ist eine mehrzügige Grundschule, bei der in jeder Jahrgangsstufe eine Ganztagsklasse eingerichtet ist. Sie nimmt seit über sieben Jahren am COMENIUS-Programm mit Partnerschaften zu europäischen Schulen in Polen, Ungarn, Tschechien und Rumänien teil.

COMENIUS ist das europäische Programm für die schulische Bildung. Ziel ist es, innovative Wege der Zusammenarbeit und Partnerschaft schulischer Einrichtungen in Europa zu fördern.

Teilen

Zurück