Pressemitteilungen
- | Energiewende
Griese: Nahwärmenetz der Berufsschule Betzdorf-Kirchen spart über 80 Prozent Treibhausgase ein
Weiterlesen„Mit dem Nahwärmenetz an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Betzdorf-Kirchen spart die Kommune im Vergleich zu einem konventionellen System mit Erdgas mehr als 80 Prozent klimaschädliche Treibhausgase ein“, sagte Energiestaatssekretär Thomas Griese heute bei der Einweihung.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Höfken stellt Nationalpark-Programm 2017 vor - Pilgerwanderungen und Naturfilmangebote ergänzen 2017 das Programm von Ranger- und Erlebnistouren
WeiterlesenUlrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz präsentierte gemeinsam mit dem Amtsleiter des Nationalparks Hunsrück-Hochwald Dr. Harald Egidi im Hunsrückhaus am Erbeskopf die neue Broschüre des Nationalparks mit dem Programm 2017.
- | Energiepolitik
Leuchten für den Klimaschutz – Griese: Gemeinden Weißenthurm und Kettig sparen mit neuen LED- Straßenlampen Geld und Energie
WeiterlesenDie Stadt Weißenthurm sowie der Ortsgemeinde stellen ihre Straßenlampen auf energieeffiziente LED-Leuchten um. „Mit den neuen LED-Straßenlampen sparen die Gemeinden Energie und damit auch erhebliches Geld“, erklärte Energie- und Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute in Weißenthurm.
- | BASF
Höfken: „Sicherheit für Menschen und Umwelt im Fokus“
Weiterlesen„Die Sicherheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BASF, der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Umwelt steht für uns an erster Stelle“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Ludwigshafen. Anlass war die Besichtigung der Unglücksstelle am BASF-Nordhafen sowie die Besichtigung der TDI-Anlage gemeinsam mit BASF-Werksleiter Uwe Liebelt.
- | Umweltschutz
Plastikmüll: Gefahren für Mensch und Umwelt minimieren - Höfken: Entwurf des Bundes zu Verpackungsgesetz wird Zielen nicht gerecht
Weiterlesen„Wir müssen die Gefahren minimieren, die bei unsachgemäßer Entsorgung von Plastik für Umwelt, Mensch und Tier entstehen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Veranstaltung „Plastik – wie können wir Risiken verringern?“ in Mainz.
- | Hochwasserschutz
Griese: Klimawandel macht vor Rheinland-Pfalz nicht Halt / Land unterstützt VG Loreley bei Beseitigung der Unwetterschäden
Weiterlesen„Der Klimawandel hat bereits heute Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz: Starkregen, Gewitter und Hochwasser haben alleine im Mai und Juni dieses Jahres mehrere Tausend Gebäude, Brücken, Straßen und weitere Objekte im Land beschädigt“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute in Braubach.
- | Atomenergie
Höfken zum Verfassungsgerichtsurteil: Atomausstieg ist verfassungskonform - Bürger zahlen jedoch Preis für CDU-Atompolitik
Weiterlesen„Der Atomausstieg ist verfassungskonform und dabei bleibt es. Das Urteil setzt insofern einen höchstrichterlichen Schlussstrich unter den Streit um den Atomausstieg in Deutschland. Das ist auch ein wichtiges Signal an AKW-Betreiber in ganz Europa. Allerdings macht das Urteil deutlich, wem die Steuerzahler mögliche Entschädigungen der Atomkonzerne zu verdanken haben: dem Schlingerkurs der CDU-geführten Bundesregierung“, erklärte die…
- | Umweltschutz im Alltag
Umwelttipp im Dezember: Online-Shopping – Was hat das Klima davon?
WeiterlesenOnline-Shopping bedeutet für viele Menschen ein Komfort- und Zeitgewinn – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Über 50 Millionen Internet-Nutzer in Deutschland kaufen mittlerweile online ein. Das ist nicht verwunderlich – Online-Shopping funktioniert schnell und einfach: Ein paar Klicks im Internet und schon ist die Ware bestellt.
- | Naturnahe Waldbewirtschaftung
Rheinland-Pfalz bietet den bundesweit ersten FSC®-zertifizierten Öko-Weihnachtsbaum
Weiterlesen„Ein schönes Geschenk für alle Naturliebhaber, Umwelt- und Gesundheitsbewusste sowie Klimaschützer: Zum Weihnachtsfest gibt es die bundesweit ersten nach FSC®-zertifizierten Öko-Weihnachtsbäume aus den Wäldern von Rheinland-Pfalz“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken gemeinsam mit Elmar Seizinger, Leiter des Waldbereichs FSC Deutschland beim Schlagen des ersten Öko-Weihnachtsbaumes im Forstamt Soonwald.
- | Lärmschutz
Griese fordert DB Netz AG zu Transparenz bei Messung des Bahnlärms im Mittelrheintal auf
WeiterlesenDie DB Netz AG hat angekündigt, die Messstation in Leutesdorf zur Ermittlung des gesundheitsschädlichen Bahnlärms im Mittelrheintal abzubauen. „Diese Nachricht ist besonders pikant, da wir das Unternehmen einerseits mehrfach aufgefordert haben, uns die Messdaten zur Verfügung zu stellen.