Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft
Höfken//Wissing: 32 Millionen für umweltschonende Landwirtschaft
WeiterlesenLandwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz haben rund 32 Millionen Euro Fördermittel der EU, des Bundes und des Landes für ihre Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen erhalten. Dies teilten Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Mainz mit.
- | Klimaschutz
Nach Marrakesch: Klimaschutz in Rheinland-Pfalz voranbringen
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz will unter der Zielsetzung Marrakeschs „Handeln und Umsetzen“ den Klimaschutz weiter voranbringen. Mit knapp 100 Klimaschutzmaßnahmen in einzelnen Sektoren wollen wir daran arbeiten, die Klimaschutzziele in unserem Land zu erreichen“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
- | Energiewende
Griese: Ökologie und Ökonomie müssen Hand in Hand gehen
Weiterlesen„Gerade vor dem Hintergrund des Klimaschutzplans 2050 und den darin festgelegten Sektorenzielen müssen Ökologie und Ökonomie nach stärker Hand in Hand gehen“, sagte Energiestaatssekretär Thomas Griese heute in Mainz. Anlässlich des Energieforums der Industrie- und Handelskammer Rheinland-Pfalz gab er einen Überblick über die aktuellen energiepolitischen Entwicklungen.
- | Forstpolitik
Bundesrat gibt Gas beim Waldgesetz - Dreyer/Höfken: Gemeinschaftsforstamt muss bleiben
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken begrüßten den heutigen Bundesratsbeschluss, die Änderung des Waldgesetzes ohne weitere Ausschussberatungen direkt dem Bundestag zuzuleiten. Aufgrund des Antrag auf „sofortige Sachentscheidung“ der Länder Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hat der Bundesrat nun sofort zu dem Gesetzentwurf Stellung genommen.
- | Energiepolitik
Höfken/Jost: Alle Möglichkeiten für Klage gegen Cattenom nutzen - Rheinland-Pfalz und Saarland bringen Rechtsgutachten auf den Weg
Weiterlesen„Wir wollen weiterhin alle juristischen und politischen Möglichkeiten ausschöpfen, um den Pannenreaktor Cattenom an der französisch-deutschen Grenze endlich stillzulegen“, verkündeten heute die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und ihr saarländischer Amtskollege Rheinhold Jost.
- | Energie
Höfken fordert umgehende Aufklärung zu unzureichendem Brandschutz im AKW Tihange
WeiterlesenLaut aktuellen Medienberichten hat sich die belgische Atomaufsichtsbehörde wegen der unzureichenden Durchführung einer Sicherheitsanalyse zum Brandschutz für das AKW Tihange mit zwei Briefen an den Kraftwerksbetreiber Electrabel gewandt. Darin drückte der Direktor der belgischen Atomaufsichtsbehörde, Jan Bens, auch seine große Besorgnis über die Sicherheitskultur des Betreibers und die Sicherheit der Anlage aus. „Wir sind ebenfalls in…
- | Waldzustandsbericht
Höfken: Klimawandel macht Wald zu Patient und Arzt zugleich - Waldzustand 2016 geringfügig schlechter
© MUEEF
Weiterlesen„Nach wie vor sind 73 Prozent der Waldbäume in Rheinland-Pfalz geschädigt. Der Anteil deutlicher Schäden ist zwei Prozent höher als 2015. Insgesamt hat sich der Zustand des Waldes gegenüber dem Vorjahr damit geringfügig verschlechtert“, berichtete Forst- und Umweltministerin Ulrike Höfken heute und stellte in Mainz den Waldzustandsbericht 2016 vor.
© MUEEF
- | Naturschutz
Naturpark Rhein-Westerwald: Mensch und Natur im Einklang
Weiterlesen„Der Naturpark Rhein-Westerwald verbindet als einer der ältesten Naturparke Deutschlands seit mehr als 50 Jahren Mensch und Natur“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute als Schirmherrin des Naturpark-Regionalforums in Waldbreitbach. „Den Erhalt der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft zwischen Rhein und Westerwald verknüpft der Naturpark mit Zielen wie naturverträgliche Landnutzung, Umweltbildung und nachhaltige…
- | Hochwasserschutz
Umweltministerium und Wetterdienst erstellen Starkregen-Karten - Höfken: Klimawandel macht Vorsorge immer wichtiger
© MUEEF
WeiterlesenDas Umweltministerium und der Deutsche Wetterdienst (DWD) wollen Starkregen-Karten mit besonders gefährdeten Gebieten in Rheinland-Pfalz erstellen. Das ist eine der Konsequenzen aus den Starkregenereignissen im Frühsommer des Jahres. Umweltministerin Ulrike Höfken und der Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Paul Becker unterzeichneten dazu heute in Mainz eine Kooperationsvereinbarung.
© MUEEF
- | Wasserwirtschaft
Griese: Die Zukunft der Kläranlage Mainz ist energieneutral
Weiterlesen„Die Klärschlammverbrennungsanlage ist ein zentraler Baustein für die Energieneutralität der Kläranlage Mainz. Sie wird nach Fertigstellung einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute beim Besuch des Wirtschaftsbetriebs Mainz.