Pressemitteilungen
- | Gewässerschutz
Bund legt EU-Kommission Nitratbericht 2016 vor / Höfken: Bund muss dringend bei Düngeverordnung nachlegen
WeiterlesenDer vorgelegte Nitratbericht 2016 der Bundesregierung an die EU-Kommission zeigt den Handlungsbedarf beim Thema Nitrat im Grundwasser: „In einigen Regionen Deutschlands konnten zwar Verbesserungen erzielt werden, nach wie vor gibt es jedoch viel zu tun. Wir müssen unsere heimischen Gewässer und unser Grundwasser besser vor Belastungen schützen. Denn Wasser bildet die Grundlage für unser Leben“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken…
- | Energiewende
Höfken fordert Weitergabe niedriger Börsenstrompreise an Endkunden
Weiterlesen"Bereits heute senken die erneuerbaren Energien die Strompreise an den Börsen. Die Versorger geben die Einsparungen jedoch bisher nicht an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiter", sagte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken heute.
- | Immissionsschutz
Höfken: Durch sparsames Silvesterfeuerwerk mehr genießen, Sicherheit erhöhen und Umwelt schützen
WeiterlesenAb heute werden Böller und Raketen für das Silvesterfeuerwerk unter speziellen Sicherheitsvorschriften in Geschäften verkauft. Damit die Silvesternacht ohne unangenehme Zwischenfälle vergeht, sind einige wichtige Hinweise zu beachten: „Es ist wichtig, Knallkörper und Raketen nur im Freien zu zünden und Batterie-Feuerwerke auf einen ebenen Untergrund zu stellen“, erläuterte die Ministerin.
- | Tiergesundheit
Vogelgrippe-Fälle in Koblenz und am Laacher See bestätigt
WeiterlesenDie Verdachtsfälle der Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz haben sich bestätigt. Das teilte Umweltministerin Ulrike Höfken heute mit. Das Landesuntersuchungsamt hatte bei verendeten Wildvögeln in Koblenz und am Laacher See das Geflügelpest-Virus H5N8 nachgewiesen. Weitere Untersuchungen des Friedrich-Loeffler-Instituts ergaben jetzt, dass es sich um die hochansteckende Variante von H5N8 handelt.
- | Tierschutzbericht vorgelegt
Mehr Schutz für Tiere - Ministerin Höfken legt Tierschutzbericht vor
Weiterlesen„In Rheinland-Pfalz ist der Tierschutz eine vielfältige Aufgabe: Mit dem Klagerecht für Tierschutzverbände haben wir Tieren eine Stimme gegeben. Auf Bundesebene konnten wir durchsetzen, dass endlich Schluss ist mit der tierquälerischen Käfighaltung von Legehennen", erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken bei der Vorlage des Tierschutzberichtes für 2014 und 2015 im Ministerrat.
- | Tiergesundheit
Drei Verdachtsfälle auf Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz - Land ist gut vorbereitet
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz besteht in zwei Landkreisen bei insgesamt drei verendeten Wildvögeln der Verdacht auf Vogelgrippe. In Koblenz wurde eine tote Reiherente gefunden, zwei weitere am Laacher See im Kreis Ahrweiler. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat bei allen drei Tieren das Geflügelpest-Virus H5N8 nachgewiesen.
- | Gesetzgebung
Rheinland-Pfalz erfolgreich im Bundesrat
Weiterlesen„Im Bundesrat konnten wir heute drei wichtige Erfolge für Rheinland-Pfalz erzielen. Die Länder haben das Waldgesetz beschlossen und damit unser Gemeinschaftsforstamt gesichert, sie haben sich für Korrekturen beim Gentechnikgesetz ausgesprochen und haben unserem Vorschlag für praktikable und umweltunschädliche Entsorgung von HBCD-haltigen Abfällen befristet angenommen“, so die Bilanz von Umweltministerin Höfken.
- | Kreislaufwirtschaft
Land stützt bundeseinheitliche HBCD-Sonderregelung im Bundesrat / Höfken: Entsorgung praktikabel und umweltgerecht gewährleisten / Handwerk und Entsorungsbetriebe begrüßen Intiative
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken will sich am Freitag im Bundesrat gemeinsam mit dem Saarland für eine bundeseinheitliche Regelung zur Entsorgung von HBCD-Dämmstoffen einsetzen. Die seit Oktober geltende Abfallverzeichnisverordnung soll um eine Sonderregelung ergänzt werden, die HBCD als nicht gefährlichen Abfall einstuft.
- | Bodenschutz
Höfken informiert sich über Bodensanierung bei Boehringer Ingelheim
WeiterlesenIngelheim/Neustadt - Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, hat sich bei Boehringer Ingelheim über die aktuellen Bodensanierungsarbeiten des Unternehmens informiert. Begleitet wurde die Ministerin von Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, die die Sanierungsmaßnahmen genehmigt und überwacht.
- | Energiepolitik
Höfken: Bioenergie derzeit erneuerbare Energie Nummer 1 - Bioenergie-Initiative 2.0 stellt Basis für Energiewende vor Ort
Weiterlesen„Bioenergie ist derzeit die erneuerbare Energie Nummer Eins. Über 60 Prozent der erneuerbaren Energie in Deutschland wird durch Bioenergie bereitgestellt. Biomasse ist kostengünstig und stellt eine tragende Säule der Energiewende dar“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute auf der Jahrestagung der „Bioenergie-Initiative 2.0 in der Region Trier“.