Pressemitteilungen
- | Tierseuchen
Erster bestätigter Fall von Afrikanischer Schweinepest in Rheinland-Pfalz
© Pixabay
WeiterlesenASP Ausbruch im Kreis Alzey-Worms durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt – Weiterer Verdachtsfall im Kreis Mainz-Bingen
© Pixabay
- | JugendKlimaForum Rheinland-Pfalz 2024
Staatssekretäre und -sekretärin für Klimaschutz, Bildung und Jugend suchen Austausch mit jungen Menschen zu drängenden Fragen beim Klimaschutz
© MKUEM
WeiterlesenOffenes Veranstaltungsformat mit Workshops für Kinder und Jugendliche – Erfolgreiche Wiederaufnahme nach zwei Jahren Unterbrechung – Ministerin Binz verschaffte sich vor Ort einen Eindruck von den Ergebnissen der Veranstaltung
© MKUEM
- | Tierseuchen
Vermutlich Fall von Afrikanischer Schweinepest in Rheinland-Pfalz
© Pixabay
WeiterlesenZwei auffällige Wildschweine in Gimbsheim (Kreis Alzey-Worms) gefunden – Ergebnis der B-Probe steht noch aus – Betroffener Kreis und Ministerium arbeiten eng zusammen
© Pixabay
- | Abfallvermeidung
Pilotprojekt „Mehrweg Modell Stadt“: Ergebnisse aus dem Praxistest vorgestellt
© Reusable To-Go
WeiterlesenVerbraucherinnen und Verbraucher nutzen Mehrwegangebote, wenn sie einfach sind
© Reusable To-Go
- | Bundesrat
Katrin Eder: „Novellierung des Tierschutzgesetzes ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Tierwohl“
© auremar/stock.adobe.com
WeiterlesenRheinland-pfälzische Umweltministerin bezeichnet den Gesetzentwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zum Tierschutzgesetz als wichtigen Schritt zur Vermeidung von Tierleid
© auremar/stock.adobe.com
- | MINT
MINT-Bildung wird noch mobiler! Drei MINT-Mobile bringen starke Bildungsangebote in die Regionen Koblenz, Birkenfeld und Landau
© InkCrafts/stock.adobe.com
WeiterlesenSeit 2016 geht Rheinland-Pfalz große Schritte, um stark zu werden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – mit seiner bundesweit beachteten MINT-Strategie. Jetzt kommt ein weiterer, beweglicher Baustein hinzu: Die Ministerien für Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt fördern drei regionale MINT-Mobile im Rahmen ihrer MINT-Kooperation.
© InkCrafts/stock.adobe.com
- | Holzbau
Katrin Eder: „Holzbaupreis zeigt innovative Gebäude, die sowohl klimafreundlich, ästhetisch und wettbewerbsfähig sind“
© Zentrum Baukultur/Vanessa Evard
WeiterlesenAcht Preisträger aus 84 Bewerbungen ausgezeichnet – Sonderpreis Flut verliehen
© Zentrum Baukultur/Vanessa Evard
- | Hochwasserschutz
Katrin Eder: „Kommunale Frühwarnsysteme haben sich beim Hochwasser an Pfingsten bewährt“
© MKUEM
WeiterlesenIn vielen Kommunen werden Messstellen aufgebaut – Umweltministerium fördert die Projekte – Zweibrücken dient als Referenzprojekt
© MKUEM
- | Artenschutz
Katrin Eder: „Maßnahmenbündel gegen Schäden durch Saatkrähen soll zur Konfliktlösung beitragen“
© Wirestock/stock.adobe.com
WeiterlesenErster Handlungsleitfaden zeigt Maßnahmen zum Umgang mit Schäden durch Saatkrähen – Maissilage lässt Populationen wachsen – Fehlende hohe Bäume in der Landschaft fördern Anwachsen der Populationen in Städten – Allgemeinverfügung soll letale Entnahme erleichtern
© Wirestock/stock.adobe.com
- | KIPKI-Förderprogramm
Erwin Manz: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2“
© MKUEM
WeiterlesenMehr als 350.000 Euro KIPKI-Förderung für Klimaschutz in der VG Wöllstein – Verbandsgemeinde plant mit der Fördersumme unter anderem ein Förderprogramm für Balkon-PV-Anlagen für private Haushalte sowie die Anschaffung von E-Fahrzeugen
© MKUEM