„Die Folgen des Klimawandels spüren wir schon jetzt. In Rheinland-Pfalz wollen wir bis 2040 klimaneutral sein. Dabei helfen uns Unternehmen, die mit mutigen Zielsetzungen vorangehen. Die Hachenburger Brauerei will bereits bis 2030 klimaneutral produzieren. Hierzu richtet sich das Unternehmen konsequent auf Nachhaltigkeit aus. Davon profitiert das Unternehmen selbst, aber auch wir als Gesellschaft“, sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder anlässlich eines Besuchs des klimastarken Unternehmens im Rahmen ihrer Sommertour. Auf ihrer Zukunftstour „Klimastarke Unternehmen“ besucht Katrin Eder insgesamt sieben Unternehmen in Rheinland-Pfalz, die zeigen, dass Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften ideale Partner sind.
Die Brauerei fängt CO2, das bei der Gärung entsteht, in einem riesigen Zeppelin im Hachenburger Reifehaus auf. Der ist Teil einer CO2-Rückgewinnungsanlage, die das Gas anschließend reinigt und zu hochreiner Kohlensäure aufbereitet und die hier erstmals für eine mittelständische Brauerei entwickelt wurde. So können rund 500 Tonnen CO2 pro Jahr zurückgewonnen werden. Die aufbereitete Kohlensäure wird dann zum Beispiel für alkoholfreie Produkte der Brauerei verwendet.
Darüber hinaus ist der gesamte Pkw- und Stapler-Fuhrpark der Brauerei bereits vollelektrisch, weiterhin bisher ein Drittel der Lkw-Flotte. Bis 2030 sollen auch die restlichen Lkw vollelektrisch fahren. Außerdem setzt das Unternehmen auf regionale Beschaffung und seit etwa drei Jahren auf ein nahezu 100-prozentiges Wertstoffrecycling. Aktuell wird eine komplett neue Flaschenfüllerei gebaut – in ein bestehendes altes Gebäude. Es werden keinerlei neue Flächen hierfür versiegelt.
„Wir verbinden Klimaschutz mit wirtschaftlichem Handeln. In vielen Bereichen sparen wir Ressourcen – und somit auch Geld. Wenn Klimaschutz gelingen soll, darf er kein Luxus und kein Widerspruch zur ökonomischen Nachhaltigkeit sein“, sagte Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei.
Die Hachenburger Brauerei gilt als Vorzeigebetrieb hinsichtlich der Mitarbeitendenausbildung und im Nachhaltigkeitsbereich, in dem sie auch bereits mit dem European Beer Star Future Award ausgezeichnet wurde. Die Brauerei wurde außerdem als Zukunftsunternehmen 2023 von Ministerpräsidentin a.D. Malu Dreyer für vorbildliches unternehmerisches Handeln unter Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsgesichtspunkten ausgezeichnet.