„Mit dem Tierschutzpreis des Landes würdigt mein Ministerium jedes Jahr seit über 30 Jahren das herausragende Engagement von Tierschützerinnen und Tierschützern in Rheinland-Pfalz. Der Preis verhilft einzelnen Projekten und damit der Bedeutung des Tierschutzes zu Sichtbarkeit und soll zur Nachahmung anregen – und wird für das Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro gegenüber vorher nochmal nahezu verdoppelt“, sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder anlässlich des Startschusses für die Vorschlagsphase zum Tierschutzpreis 2025. Vorschläge können von nun an bis zum 15. Oktober 2025 eingereicht werden. Bisher war die Auszeichnung mit 6.000 Euro dotiert – in diesem Jahr gibt es erstmals 10.000 Euro, die in vier Kategorien vergeben werden:
· dem besonderen ehrenamtlichen Einsatz für den Tierschutz
· vorbildliche Einzelbeiträge für den Tierschutz
· vorbildlicher beruflicher Umgang mit Tieren
· Projekte im Jugendtierschutz
Hintergrund
Preiswürdige Kandidatinnen und Kandidaten können bis zum 15. Oktober 2025 dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Kaiser-Friedrich Str. 1, 55116 Mainz oder RP-Tier@mkuem.rlp.de <mailto:RP-Tier@mkuem.rlp.de> benannt werden. Vorschlagsberechtigt sind alle für den Vollzug des Tierschutzgesetzes zuständigen Behörden, der Tierschutzbeirat des Landes sowie Vereine, Verbände oder Gruppen, die sich mit Tierschutzthemen befassen, jedoch keine Einzelpersonen. Selbstvorschläge sind nicht möglich.
Vorschläge, die Personen oder Institutionen in Rheinland-Pfalz betreffen, werden vorrangig berücksichtigt.
Die Vorschläge für den Tierschutzpreis müssen Angaben zur Person oder Institution enthalten und die Art des Einsatzes beschreiben. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Tierschutzbeirates, des Landesuntersuchungsamtes und des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität entscheidet über die Vergabe.
Weitere Informationen zum Tierschutzpreis sind hier online abrufbar.