Pressemitteilungen
- | Ministerrat
Katrin Eder: „Mit Naturschutzstationen wird der Naturschutz in Rheinland-Pfalz effizienter“

© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin legt Kabinett kleine Novelle des Landesnaturschutzgesetzes vor – Biodiversität muss erhalten werden

© MKUEM
- | Artenschutz
Klimaschutzministerin Eder ruft zum Bewerbungsverfahren als „Partnerbetrieb Naturschutz“ auf

© Fotolia
WeiterlesenBewerbungsverfahren „Demonstrationsvorhaben Partnerbetrieb Naturschutz“ startet am 25. November 2024 – Online-Informationsveranstaltung am 14. oder 18. November 2024

© Fotolia
- | Aktion Grün
Katrin Eder: „Das Forschungsprojekt der Universität Trier trägt zum Erhalt unserer Biodiversität bei“

© Horst Jegen
WeiterlesenAbschlussveranstaltung des Projekts „Maßnahmen zum Erhalt der durch die Salamanderpest bedrohten Amphibien-Arten Feuersalamander und Kammmolch in Rheinland-Pfalz“ – Amphibien durch Bsal-Hautpilz stark bedroht

© Horst Jegen
- | Klimaschutz
Erwin Manz: Begrünte Flächen statt Asphaltwüsten schaffen attraktives Lernumfeld und zeigen Schülerinnen und Schülern den Wert der Natur

© MKUEM
Weiterlesen15.000 Euro für einen grünen Schulhof: Klimaschutzstaatssekretär informiert sich gemeinsam mit DUH-Geschäftsführer über Projektstand an Ludwigshafener Schulen

© MKUEM
- | Aktion Grün
Katrin Eder: „Die VG Wallmerod verleiht dem lokalen Natur- und Artenschutz als Aktion Grün Kommune auch überregional ein Gesicht“

© MKUEM
WeiterlesenUmweltministerin zeichnet Verbandsgemeinde als sechste Aktion Grün Kommune aus – Vorbildliche Biodiversitätsstrategie mit insgesamt 275 Maßnahmen – Ministerin überreichte zusätzlich noch Förderbescheid über 44.200 Euro für Starkregenvorsorgekonzept

© MKUEM
- | Artenschutz
Katrin Eder: „Vogelmonitoring in Rheinland-Pfalz ist ein Erfolgsprojekt“

© Lothar Lenz
WeiterlesenVogelmonitoring-Bericht für das Jahr 2023 erschienen – erfolgreiches Projekt liefert seit fünf Jahren wichtige Daten zu Beständen unserer Vogelarten

© Lothar Lenz
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Wir verleihen dem Naturschutz vor Ort ein neues Gesicht“

© MKUEM
WeiterlesenUmweltministerin startet erste Modell-Naturschutzstation in Rheinland-Pfalz – Einstieg in größte strukturelle Veränderung der vergangenen Jahrzehnte im rheinland-pfälzischen Naturschutz – Förderbescheid über rund 500.000 Euro überreicht

© MKUEM
- | Artenschutz
Katrin Eder: „Vom Schutz des Feldhamsters profitieren wir alle“

© Adobe Stock
WeiterlesenUmweltministerin nimmt an Feldhamster-Exkursion der Stiftung Natur und Umwelt teil – Feldhamsterbestände in Mainz bleiben aktuell stabil

© Adobe Stock
- | Moorschutz
Katrin Eder: „Wiedervernässung von Mooren schützt Umwelt und Klima“

© MKUEM
WeiterlesenMosbrucher Weiher wird mit Hilfe von Freiwilligen wieder vernässt - Trockengelegte Moore verursachen sieben Prozent der Treibhausgase in Deutschland – Wiedervernässung gelingt mit einfachen Mitteln

© MKUEM
- | Natur- und Artenschutz
Ergebnisse der Feldhamster- Frühjahrskartierung 2024

© Pixabay
WeiterlesenFeldhamsterbestände in Mainz bleiben stabil, während es in den weiteren Verbreitungsgebieten in RLP fast keine aktuellen Nachweise gibt.

© Pixabay