Pressemitteilungen
- | Sommertour „Dem Klimaschutz auf der Spur“
Höfken in der Westpfalz: “In Abfall und Abwasser steckt Energie“
WeiterlesenZum Auftakt ihrer Sommertour unter dem Motto „Dem Klimaschutz auf der Spur“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag die Kläranlage in Weilerbach sowie die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) besucht. „In Abfall und Abwasser steckt Energie, die wir nutzen müssen. So sparen wir Kosten, leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und damit zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz“, erklärte Höfken.
- | Nationalpark
Höfken: Neue Kampfansage der CDU an die Region Hunsrück-Hochwald
Weiterlesen„Die CDU hat dem Nationalpark in Rheinland-Pfalz und damit der Region Hunsrück-Hochwald erneut den Kampf angesagt“, kommentiert Umweltministerin Ulrike Höfken einen Beitrag des Deutschlandfunks.
- | Naturschutz
Schilder mit dem Symbol der Keltenkatze weisen durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald

© MULEWF
WeiterlesenEinheitliche Hinweisschilder in Rheinland-Pfalz und dem Saarland präsentieren in Kürze den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Montag in Allenbach die neuen Schilder an Autobahnen, Landstraßen, Wald- und Wanderwegen vorgestellt.

© MULEWF
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Höfken/Jost: Nationalparkprogramm mit 365 Angeboten im Jahr - Gemeinsamer Veranstaltungskalender für Nationalpark und Naturpark

© MULEWF
Weiterlesen„Willkommen im Urwald von morgen“ – unter diesem Motto steht das erste Jahresprogramm des Nationalpark-Hunsrück Hochwald, das Umweltministerin Ulrike Höfken und ihr saarländischer Amtskollege Reinhold Jost heute in Mainz vorstellten. Zu 365 Veranstaltungen lädt der Nationalpark 2016 ein.

© MULEWF
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Rosselhalden, alte Buchenbestände und einzigartige Hangmoore - EuroNatur erkundet Nationalpark Hunsrück-Hochwald

© MULEWF
WeiterlesenDas Präsidium von EuroNatur besuchte heute den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Das hochkarätige Gremium mit Präsidentin Christel Schroeder, dem BUND-Vorsitzenden Hubert Weiger und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der wichtigsten deutschen Naturschutzorganisationen, informierte sich über die aktuelle Entwicklung im jüngsten Nationalparks Deutschlands. Umweltstaatssekretär Thomas Griese, selbst Präsidiumsmitglied, stellte bei einer…

© MULEWF
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Höfken: Hunsrückhaus soll 2016 erstes Nationalparktor werden – Land bietet Kooperation und Kostenbeteiligung an
Weiterlesen„Das Hunsrückhaus soll noch in diesem Jahr zum ersten Nationalparktor werden“, verkündete Umweltministerin Ulrike Höfken heute. Das Land habe dem Eigentümer des Hunsrückhauses eine Kooperation und Kostenbeteiligung angeboten. Das Hunsrückhaus ist Eigentum des Zweckverbands ‚Wintersport, Natur- und Umweltbildungsstätte Erbeskopf‘ und dient zudem als Informationszentrum des Naturparks Saar-Hunsrück.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Höfken/Jost: Nationalpark schon jetzt Erfolg für Umwelt und Region - Start mit vielfältigem Angebot

© MULEWF
Weiterlesen„Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist jetzt schon ein Erfolg für Mensch, Umwelt und Region. Schritt für Schritt werden Wald und Moore nun wieder zu unberührter Wildnis entwickelt. Ein vielfältiges Angebot lädt schon jetzt Besucherinnen und Besucher ein, die Naturschätze zu entdecken“, ziehen die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und ihr saarländischer Amtskollege Reinhold Jost heute ein erstes Resümee.

© MULEWF
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Nationalparkbus und Hunsrück-Pass - Land will Mobilität im Nationalpark verbessern
Weiterlesen„Nationalparkbuslinien, Hunsrück-Pass, Radrouten und Elektromobilität. Wir wollen die Erreichbarkeit des Nationalpark Hunsrück-Hochwald verbessern und attraktive, umweltfreundliche Mobilitätsangebote in der Nationalparkregion schaffen“, erklärte der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas Griese.

- | Naturschutz
Umweltministerin Höfken: „CDU schürt verantwortungslose Neiddebatte“
Weiterlesen„Der Einsatz der CDU für die Naturparke ist der hilflose Versuch, von ihrem Versagen bei der erfolgreichen Gründung des ersten Nationalparks in Rheinland-Pfalz abzulenken. Die CDU schürt damit eine verantwortungslose Neiddebatte und erweist dem Naturschutz im Land einen Bärendienst“, reagierte Umweltministerin Ulrike Höfken auf die heutige Kritik der CDU-Landtagsfraktion
- | Kommunale Nationalparkversammlung gegründet
Höfken: Ein „Parlament für den Nationalpark“
Weiterlesen„Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald geht die Beteiligung der Bürgerschaft und Kommunen weiter. Mit der Gründung der kommunalen Nationalparkversammlung erhält der Nationalpark nun so etwas wie ein Parlament“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken gestern in Birkenfeld.
