Pressemitteilungen
- | Artenschutz in der Energiewende
Katrin Eder: „Artenschutz und Energiewende gemeinsam voranbringen“

© MKUEM
WeiterlesenNeues „Kompetenzzentrum Staatliche Vogelschutzwarte und Artenvielfalt in der Energiewende“ gegründet

© MKUEM
- | Biodiversität
Katrin Eder: „Wir brauchen dringend eine Kehrtwende im globalen Artenschutz“

© MKUEM/Heike Rost
WeiterlesenWeltnaturkonferenz beginnt in Montréal – Warnung vor Kipppunkten – Rheinland- Pfalz unterstützt ambitioniertes Vorgehen

© MKUEM/Heike Rost
- | Erhalt der Biodiversität
Katrin Eder: „Aaltaxi ist wichtiger Beitrag zum Arten- und Klimaschutz“

© MKUEM
WeiterlesenAalschutzinitiative RLP hilft Aalen beim Umgehen von Staustufen und Turbinen von Wasserkraftwerken / Klimaschutzministerin entlässt rund 400 Aale im Rhein auf den Weg zu den Laichgebieten in der Sargassosee

© MKUEM
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Bienwald wird als Naturschutzgroßprojekt weiter für Artenvielfalt und Regionalentwicklung gefördert“

© MKUEM
WeiterlesenFörderung des Bundes nach 17 Jahren ausgelaufen / Seither zahlreiche Maßnahmen zum Erhalt von Auwäldern, Sanddünen und anderen Biotopen umgesetzt

© MKUEM
- | Aktion Grün
Katrin Eder: „Jede naturnahe Fläche ist für die Artenvielfalt wichtig“

© MUEEF
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Projekt „Käferkarawane“ der evangelischen Kirche der Pfalz mit rund 302.000 Euro

© MUEEF
- | Nachtfalterexkursion
Erwin Manz: „Biodiversität ist zentral im Kampf gegen den Klimawandel“

© Jens Eberhardt
WeiterlesenStaatssekretär nahm an Nachtfalterexkursion im Naturschutzgebiet Hintere Dick teil / Hintere Dick als wichtiger Rückzugsort im Arten- und Insektensterben

© Jens Eberhardt
- | Naturschutz
Erwin Manz: „Bäuerliche Betriebe leisten wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt“

© MKUEM
WeiterlesenFeierliche Veranstaltung zur Anerkennung der neuen Partnerbetriebe Naturschutz Rheinland-Pfalz auf einem Weingut in Mainz-Ebersheim

© MKUEM
- | Biodiversität
Katrin Eder: „Baumartenreiche und strukturreiche Wälder erhöhen Artenvielfalt und sind wichtig zur Anpassung an Klimawandelfolgen“

© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin präsentiert Leitfaden zur Förderung der Insektenvielfalt im Wald / Forstleute können für unterschiedliche Lebensräume und Nahrungsangebot für Insekten sorgen

© MKUEM
- | Naturschutz
Untersuchungsergebnis ergeht an Staatsanwaltschaft

© Landesforsten RLP / Lamour/Hansen
WeiterlesenErlegter Wisentbulle war in schlechtem körperlichen Zustand in Folge einer früheren Schussverletzung

© Landesforsten RLP / Lamour/Hansen
- | Biodiversität
Erwin Manz: „Bienen sind für unsere Lebensmittelversorgung unverzichtbar“

© pixabay
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär spricht bei Honigbienen-Ausstellung über Bedeutung der Insekten / Von rund 550 Bienenarten in Deutschland sind über die Hälfte (53%) bedroht, 39 Arten gelten bereits als ausgestorben oder verschollen

© pixabay