Unser Wasser
Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Wasser ist unser Lebensmittel Nummer 1. Es ist Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen und bietet wertvollen Lebensraum. In unserem Land ist Wasser das landschaftsprägende Element. Die nachhaltige Nutzung, der Schutz des Wassers und der Schutz vor Hochwassergefahren für Mensch und Hab und Gut sind die zentralen Aufgaben der Abteilung Wasserwirtschaft im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.
Top-Themen

© Silvian Horneman/Getty Images
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung

© ChristianSchwier/stock.adobe.com
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Pressemitteilungen zum Thema
- | Förderbescheide: Abwasser und energetische Sanierung
Katrin Eder: „Machbarkeitsstudien zum Einsatz künstlicher Intelligenz an Kläranlagen liefern wichtige Erkenntnisse zur Energieoptimierung“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin überreicht drei Förderbescheide – Zwei davon über insgesamt 272.500 Euro für KI-Machbarkeitsstudien an Zentralkläranlage Bernkastel-Kues und Kläranlage Riol (VG Schweich) – außerdem fast 2,5 Millionen Euro für energetische Sanierung einer Grundschule
© MKUEM
- | Starkregen- und Hochwasservorsorge
Katrin Eder: „Wir unterstützen die Kommunen bei der Erstellung von Starkregenvorsorgekonzepten mit 90 Prozent“
© MUEEF
WeiterlesenKlimaschutzministerin überreichte zwei Förderbescheide über insgesamt rund 140.000 Euro für Starkregenvorsorgekonzepte der Stadt Mainz – Bereits 1.865 rheinland-pfälzische Gemeinden befassen sich mit der Erstellung solcher Konzepte
© MUEEF
- | Wasser
Katrin Eder: „Auch in Rheinland-Pfalz wird Wasser immer kostbarer“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin stellte Lagebild über die Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz von Rheinland-Pfalz auf einer Podiumsdiskussion in Brüssel vor und appelliert an EU-Kommission bei Klimaschutz und Klimaanpassung nicht nachzulassen
© MKUEM
- | UMK
Umweltministerkonferenz will Hochwasserschutzmaßnahmen beschleunigen und finanziell besser aufstellen
© MKUEM
WeiterlesenDreiklang aus Klimaschutz, Klimawandelfolgenanpassung und Naturschutz soll als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankert werden / Hochwasserschutz soll als Projekt von „überragendem öffentlichen Interesse“ eingestuft werden, um Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen
© MKUEM
- | Aktion Blau Plus
Katrin Eder: „Naturnahe Gewässer ermöglichen artenreiche Erholungslandschaften und helfen beim Hochwasserschutz“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin überreicht Förderbescheid in Höhe von rund 120.000 Euro zur Renaturierung des Kaltenbachs in der VG Edenkoben – Spatenstich für ANK-Projekt „Kaltenbach 2.0: Kulturlandschaft mit Zukunft“
© MKUEM