Unser Wasser
Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Wasser ist unser Lebensmittel Nummer 1. Es ist Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen und bietet wertvollen Lebensraum. In unserem Land ist Wasser das landschaftsprägende Element. Die nachhaltige Nutzung, der Schutz des Wassers und der Schutz vor Hochwassergefahren für Mensch und Hab und Gut sind die zentralen Aufgaben der Abteilung Wasserwirtschaft im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.
Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Abwasser
Katrin Eder: „Zukunftsfähige Abwasserbeseitigung schützt unsere Gewässer und das Klima“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder setzt ersten Spatenstich für Zentralisierung der Bopparder Abwasserreinigung
© MKUEM
- | Haushalt
Katrin Eder: „1,2 Milliarden Euro für ein klimaneutrales Rheinland-Pfalz“
© MKUEM/Christof Mattes
WeiterlesenKlimaschutzministerin präsentiert Schwerpunkte des MKUEM im Doppelhaushalt 2025/2026
© MKUEM/Christof Mattes
- | Naturschutz
Erwin Manz: „Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind wichtige Säulen des Natur- und Gewässerschutzes“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär Erwin Manz überreichte das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Heinz Schlapkohl aus Weisenheim am Sand im Landkreis Bad Dürkheim
© MKUEM
- | Abwasser
Katrin Eder: „Klimawandel verstärkt Problem von schädlichen Stoffen in Gewässern. Deshalb unterstützen wir gemeinsam mit der RPTU Kaiserslautern-Landau Kläranlagenbetreiber bei der Einrichtung einer zusätzlichen Reinigungsstufe“
© MKUEM
WeiterlesenNeue Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) tritt im Januar 2025 in Kraft – Beratungsstelle Abwasser unterstützt Kläranlagenbetreiber – Einrichtung einer Vierten Reinigungsstufe ist oft Investition in Millionenhöhe – Schadstoffe gelangen über Ausscheidungen aber auch über unsachgemäße Entsorgung ins Abwasser
© MKUEM
- | Wasserwirtschaft
Katrin Eder: „Reduzierung von Phosphoreinträgen ist wichtiger Beitrag zum Gewässerschutz“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Umbau und Ertüchtigung der Kläranlage Bornich-Weisel in der Verbandsgemeinde Loreley mit 1,85 Millionen Euro
© MKUEM