Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Abwasser
Katrin Eder: „Vielversprechendes Zukunftsprojekt für den Gewässerschutz mit Know-how und Innovation aus RLP“
© Klaus Venus
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert Pilotbetrieb zur Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Speyer mit 200.000 Euro
© Klaus Venus
- | Wasserwirtschaft
Katrin Eder: „Wasserwirtschaft ist Innovationstreiber und nutzt Künstliche Intelligenz auf dem Weg zur Klimaneutralität“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Wasserwirtschaft beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zur effizienten Wasserversorgung und zum Einsparen von Energie
© MKUEM
- | Aktion Blau Plus
Katrin Eder: „Große Nister ist ‚Hot Spot‘ für aquatische Biodiversität in Rheinland-Pfalz“
© MKUEM
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Umweltministerium fördert weiteres Renaturierungsprojekt am Oberlauf der großen Nister mit 225.000 Euro
© MKUEM
- | Abwasser
Katrin Eder: „Effiziente Kläranlagen sorgen nicht nur für sauberes Ab-, sondern sind auch eine Grundlage für sauberes Trinkwasser“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder überreicht Förderbescheid in Höhe von 6,5 Millionen Euro zum Ausbau einer vierten Reinigungsstufe der Kläranlage Mainz
© MKUEM
- | Wiederaufbau
Katrin Eder: „Die Wiederherstellung der Ahr ist ein Projekt mit bundespolitischer Bedeutung“
© MKUEM
WeiterlesenForschungskooperation mit Land, Kreis, Stadt und mehreren Hochschulen beschlossen – Flussökologie wird wiederhergestellt – Zerstörte Flusslandschaften entstehen neu oder werden wiederaufgebaut
© MKUEM