Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Renaturierung
Katrin Eder: „Am Bierbach wird Hochwasservorsorge mit naturnaher Gewässerentwicklung verbunden“
© MKUEM
WeiterlesenFörderbescheidübergabe in Höhe von mehr als 850.000 Euro zur Renaturierung des Bierbachs
© MKUEM
- | Wasserwirtschaft
Katrin Eder: „Die Sanierung des Dreifelder Weihers leistet wichtigen Beitrag für Hochwasser- sowie Arten- und Naturschutz“
© MKUEM
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert Sanierungsmaßnahmen am Dreifelder Weiher mit rund 1,7 Millionen Euro
© MKUEM
- | Aktion Blau Plus
Erwin Manz: „Renaturierungsprojekt am Gräfenbach ist klassisches Win-win Projekt der Aktion Blau Plus“
© MKUEM
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert Renaturierungsprojekt am Gräfenbach in der Verbandsgemeinde Rüdesheim mit rund 205.000 Euro
© MKUEM
- | Weltwassertag
Katrin Eder: „Erderhitzung hat enorme Auswirkungen auf Zustand der Gewässer“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder weist anlässlich des Weltwassertages auf Herausforderungen in der Abwasserent- und Trinkwasserversorgung sowie Rückgang von Arten an Gewässern hin – Zukunftsplan Wasser wird im Oktober vorgestellt
© MKUEM
- | Aktion Blau Plus
Katrin Eder: „Wir müssen Natur und Gewässern den Raum geben, den sie benötigen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder weiht renaturierten Goldbach in Undenheim ein – Gesamtprojektfördersumme von 141.560 Euro
© MKUEM