Pressemitteilungen
- | Sommertour „Dem Klimaschutz auf der Spur“
Höfken in der Westpfalz: “In Abfall und Abwasser steckt Energie“
WeiterlesenZum Auftakt ihrer Sommertour unter dem Motto „Dem Klimaschutz auf der Spur“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag die Kläranlage in Weilerbach sowie die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) besucht. „In Abfall und Abwasser steckt Energie, die wir nutzen müssen. So sparen wir Kosten, leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und damit zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz“, erklärte Höfken.
- | Energiepolitik
Höfken: Rheinland-Pfalz tritt Klage gegen Atomkraftwerk Tihange bei

© MUEEF
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz wird der Klage der Städteregion Aachen gegen die Wiederinbetriebnahme des belgischen Atomkraftwerks Tihange 2 beitreten. Dem Vorschlag des Umweltministeriums hat heute der Ministerrat zugestimmt. „Mit dem Klagebeitritt intensiviert Rheinland-Pfalz die Diskussion mit der belgischen Regierung, um den hochriskanten Atommeiler Tihange 2 endgültig stillzulegen“, erklärte Höfken.

© MUEEF
- | Energie
Webseite zu Radioaktivitätswerten der Großregion gestartet

© ADD
WeiterlesenErstmals haben nun die Bürgerinnen und Bürger der Großregion die Möglichkeit, sich selbst ein Bild über die aktuellen Radioaktivitätsmesswerte in ihrer Region zu machen. Die neue Webseite veröffentlicht auf einer grenzübergreifenden Landkarte stündlich aktuelle Messungen.

© ADD
- | Klimaschutz
Griese: Rheinland-Pfalz profitiert enorm von Energie- und Umwelttechnologien
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Donnerstag den Jahreskongress der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Mainz eröffnet. Angesichts der hohen Schäden durch die Starkregenereignisse der vergangenen Wochen rief er dazu auf, die Energiewende und damit den Klimaschutz in Rheinland-Pfalz voran zu treiben.
- | Klimaschutz
Höfken: Klimaschutzkonferenz in Bonn fordert zu verstärktem Handeln auf - Bundesregierung in der Pflicht
Weiterlesen„Die am Donnerstag in Bonn zu Ende gegangene Klimakonferenz hat bestätigt, dass wir mehr tun müssen für den Klimaschutz und deshalb bei der Energiewende nicht nachlassen dürfen. Hier ist die Bundesregierung in der Pflicht“, teilte die rheinland-pfälzische Energieministerin Ulrike Höfken am Freitag mit.