Pressemitteilungen
- | Umweltministerkonferenzen 2024
Nordrhein-Westfalen übergibt Vorsitz der Umweltministerkonferenz an Rheinland-Pfalz
WeiterlesenNordrhein-Westfalen übergibt Vorsitz der Umweltministerkonferenz der Länder turnusmäßig an Rheinland-Pfalz
- | Mobilität
Katrin Eder: „Dienstradleasing leistet einen wichtigen Beitrag zur gesundheits- und klimafreundlichen Mobilität“
© Sebastian/stock.adobe.com
WeiterlesenKlimaschutz- und Mobilitätsministerin begrüßt Möglichkeit zum Dienstradleasing für Landesbedienstete
© Sebastian/stock.adobe.com
- | Artenschutz
Katrin Eder: „Jede dritte Pflanzenart in Rheinland-Pfalz gilt heute als bestandsgefährdet“
© lucia2311/stock.adobe.com
WeiterlesenNeue Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen in Rheinland-Pfalz erschienen – Lediglich 900 von 2000 bewerteten Arten können als ungefährdet eingestuft werden
© lucia2311/stock.adobe.com
- | Energiewende
Katrin Eder: „Klimaanpassung wird vor Ort gemacht“
© MKUEM/Christof Mattes
WeiterlesenAnlässlich der Beratungen zum Bundes-Klimaanpassungsgesetz im Bundesrat in Berlin spricht sich die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder für eine Finanzierung von Anpassungsmaßnahmen in Kommunen aus
© MKUEM/Christof Mattes
- | COP28
Katrin Eder: „Die Weltklimakonferenz darf keine Zeit mehr verlieren, die zunehmende Erderwärmung zu stoppen“
© Heiness/stock.adobe.com
WeiterlesenDie Folgen des Klimawandels sind in Rheinland-Pfalz längst sichtbar – Erwärmung um 1,7 Grad – Zukunftsrisiken werden gravierender – Land steuert mit Ausbau der Erneuerbaren und dem Klimaschutz-Investitionsprogramm KIPKI dagegen
© Heiness/stock.adobe.com
- | Naturschutz
Erwin Manz: „Landwirtschaftliche Betriebe sind wertvolle Botschafter für den Naturschutz“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär überreicht Anerkennungsurkunden an 36 neue „Partnerbetriebe Naturschutz“
© MKUEM
- | Forsten
Katrin Eder: „Rheinland-pfälzische Wälder leiden stark unter den Folgen des Klimawandels“
© MKUEM
WeiterlesenWaldzustandsbericht: Der Anteil der deutlich geschädigten Waldbäume erreicht mit rund 46 Prozent den höchsten Wert seit 39 Jahren – Eiche als Hoffnungsträger – Land setzt auf naturnahe Waldbewirtschaftung
© MKUEM
- | Abwägungsgrundlage
Dialogprozess will den Windkraftausbau beschleunigen und den Artenschutz stärken
© Horst Jegen
WeiterlesenFlächen mit wenig Konfliktpotential identifiziert – Gemeinsamer Appell, in diese Gebiete zu planen – Gute Zusammenarbeit von Klimaschutzministerium, Innenministerium sowie Energie- und Umweltverbänden
© Horst Jegen
- | Windenergie
Katrin Eder: „Mehr Klimaschutz ist nur über einen massiven Ausbau der Windenergie möglich“
© pixabay
WeiterlesenEnergie- und Klimaschutzministerin bei großem Fachkongress der FA Wind in Berlin
© pixabay
- | EU-Schulprogramm
Katrin Eder: „Eine ausgewogene Ernährung ist ein Gewinn für die Gesundheit der Kinder und des Planeten“
© MKUEM
Weiterlesen4,6 Millionen Euro für nachhaltige Ernährung: Klimaschutzministerium stellt mit EU-Schulprogramm seit zehn Jahren Kita- und Schulkindern wöchentlich eine Portion frisches Obst und Gemüse zur Verfügung / Wettbewerb soll Wertschätzung von Lebensmitteln fördern und für weniger Verschwendung sorgen
© MKUEM