Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft
Ministerin Höfken wirbt für Ökotage Rheinland-Pfalz 2013
WeiterlesenUnter dem Motto „bio, regional, fair und nachhaltig“ finden vom 25. August bis zum 1. September 2013 die „Ökotage Rheinland-Pfalz“ statt. Ernährungs- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat für die Veranstaltungsreihe die Schirmherrschaft übernommen: „Die Aktionswoche ist für die Öko-Betriebe in Rheinland-Pfalz eine gute Gelegenheit zum Informationsaustausch, zur Präsentation und zur Werbung für ihre umwelt- und tiergerecht…
- | Rohstoffabbau und Naturschutz
Griese: „Artenschutz ist auch dort möglich, wo gearbeitet wird“
WeiterlesenDavon dass Natur- und Artenschutz und der Abbau von Rohstoffen miteinander vereinbar sind, hat sich Umweltstaatssekretär Thomas Griese beim Besuch der Grube Karl-Heinrich der Kärlicher Ton- und Schamottewerke (KTS) am Donnerstag in Mülheim-Kärlich überzeugt.
- | Umweltbildung / Gewässerschutz
Lisa Lachs und Mosellum-App – Höfken führt außerschulischen Unterricht im Mosellum ein
Weiterlesen„Am Besucher- und Informationszentrum „Mosellum - Erlebniswelt - Fischpass Koblenz“ können Schulklassen künftig in das Reich der Wanderfische eintauchen und erfahren die Zusammenhänge von Schifffahrt, Wasserkraft und Fischwanderungen“, erklärte Umweltministerin Höfken heute und gab den Startschuss für ein neues Unterrichtskonzept am außerschulischen Lernort Mosellum.
- | Ernährung
Höfken und Dr. Weingarten starten Projekt der „LeckerEntdecker“
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken und Ministerialdirigent Dr. Joe Weingarten, Leiter der Abteilung Innovation im Wirtschaftsministerium, haben am Dienstag im rheinhessischen Mommenheim gemeinsam mit den Projektpartnern des Netzwerkes „Die LeckerEntdecker“ das Projekt „Erlebbare Ernährungspyramide“ gestartet. In den Räumlichkeiten des Wasgau-Markts bauten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ober-Olm die Ernährungspyramide mit…
- | Umweltpreis 2013
Ministerin Höfken sucht die besten Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz/ Einsendeschluss am 6. Juni 2013
WeiterlesenDer Einsendeschluss für die Bewerbung um den Umweltpreis 2013 des Landes Rheinland-Pfalz steht bevor: Noch bis zum 6. Juni 2013 können sich Unternehmen und Betriebe, Kommunen, Verbände und Vereine sowie Einzelpersonen auch aus dem Agrar-, Lebensmittel- und Forstbereich um die Auszeichnung bewerben.
- | Ernährungsbildung
Höfken: Projekt KinderGartenpaten startet mit 47 Kitas in zweite Runde
WeiterlesenWas wächst im eigenen Garten? Und wie kann die noch vorhandene Erfahrung mit eigenen Nutzgärten an möglichst viele Kinder weiter gegeben werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Projekts „KinderGartenpaten“ der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) und des NABU-Rheinland-Pfalz, das in diesen Tagen in 47 Kindergärten in Rheinland-Pfalz in die zweite Runde geht.
- | Hochwasserschutz
Neuer Leitfaden hilft Kommunen beim Hochwasserschutz
Weiterlesen„Extreme Wetterereignisse mit starkem Regen treten immer häufiger auf und werden angesichts des Klimawandels weiter an Brisanz gewinnen. Jetzt vorsorgen hilft Schäden zu vermeiden“, erklären die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und ihr baden-württembergischer Amtskollege Franz Untersteller anlässlich der Veröffentlichung eines Leitfadens zum Thema Starkregen.
- | Nationalpark
Bürgerbeteiligung zum Nationalpark ist Modellprojekt - Russische Forstdelegation informiert sich am Erbeskopf
WeiterlesenFür den modellhaften Weg der Bürgerbeteiligung den die Landesregierung bei Planung und Ausweisung des Nationalparks geht, interessierte sich eine Delegation hochrangiger Vertreter der nationalen Forstagentur Russlands. „Wir freuen uns, wenn unser Weg ‚im Dialog zum Nationalpark‘ auch über die Grenzen hinweg Beachtung findet“, erklärte Forstministerin Ulrike Höfken heute anlässlich des Besuchs der Delegation am Erbeskopf.
- | Hochwasserschutz / Gewässerschutz
Mehr Raum für Flüsse zum Schutz von Mensch und Natur - Höfken eröffnet Polder Planig und Renaturierung des Appelbachs
Weiterlesen„Mehr Raum für Flüsse schafft mehr Schutz vor Hochwasser und zudem wichtigen Lebensraum für Tier und Natur. Dafür stehen die Renaturierung des Appelbachs und der Polder Planig im besten Sinne“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zur Einweihung der beiden Landesprojekte an der Nahe.
- | Fracking
Höfken: „Rheinland-Pfalz macht seine Hausaufgaben, jetzt ist der Bund in der Pflicht“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken begrüßt die heutige Forderung der Umweltverbände nach einer Novellierung des Bundesbergrechts, um Risiken der Fracking-Technologie auszuschließen.