Pressemitteilungen
- | Agrogentechnik
Genmais: Höfken kritisiert Bundesagrarminister Friedrich
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken kritisiert den Plan von Bundesagrarminister Friedrich, sich bei der Zulassung der Genmais-Sorte 1507 in Deutschland nun für so genannte „regionale Anbauverbote“ einsetzen zu wollen: „Dieser Vorschlag ist eine Mogelpackung, da Anbauverbote auf regionaler Ebene derzeit EU-rechtlich gar nicht möglich sind“, so Höfken.
- | EU-Ökoverordnung / BioFach
Höfken: EU-Kommission will bäuerliche kleine Betriebe im Ökolandbau bremsen
Weiterlesen„Mit der vorliegenden Überarbeitung der EU-Ökoverordnung würde die EU-Kommission den bäuerlichen Ökolandbau eher bremsen als voranbringen“, sagte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken zum Auftakt der Weltleitmesse für Ökoprodukte „Biofach“ in Nürnberg.
- | BioFach in Nürnberg
Höfken übergibt internationalen Bio-Weinpreis MundusVini: „Marktchancen im Biobereich nutzen“
Weiterlesen„Die Nachfrage nach Bioweinen steigt. 85 Prozent der weltweiten Öko-Rebfläche wird in Europa bewirtschaftet. Deutschland ist mit über 30 Millionen Flaschen Importweltmeister von Öko-Wein. Und das heimische Angebot kann die Nachfrage bei Weitem nicht decken.
- | Tierkörperbeseitigung
Höfken: Land steht Kommunen bei beihilfekonformer Erfüllung ihrer Aufgaben bei
Weiterlesen„Die Landesregierung unterstützt die Kommunen bei der beihilfekonformen Neuordnung zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Bereich Tierkörperbeseitigung. Dazu hat der Ministerrat heute den Gesetzentwurf zur Neuorganisation der Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz verabschiedet und dem Landtag zugeleitet.
- | Nationalpark
Einweihung des Regionalbüros Nationalpark: Starterteam startet durch
Weiterlesen„Das Nationalpark-Projekt wird konkret. Mit dem Regionalbüro bekommt der geplante Nationalpark im Hunsrück eine erste Anlaufstelle“, erklärte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Eröffnung des Regionalbüros in Birkenfeld.
- | Ariusbunker
Ministerin Höfken/ Landrat Duppré: „Bereit zum Neustart“
Weiterlesen„Wir sind bereit zum Neustart unter der Bedingung, dass die weitere Planung rechtlich einwandfrei abläuft“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch nach einem Gespräch mit Landrat Duppré (Südwestpfalz) zur Zukunft des Ariusbunkers.
- | Tierschutz
Höfken zeichnet BASF-Forscher für die Entwicklung von Alternativen zu Tierversuchen aus
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat den Landespreis für die Entwicklung von Alternativen zu Tierversuchen an eine Forschungsgruppe der BASF SE in Ludwigshafen verliehen: Das Team um Dr. Robert Landsiedel und Dr. Tzutzuy Ramirez Hernández hat eine tierversuchsfreie Strategie zur Prüfung der Reizwirkung von Chemikalien an Haut und Augen entwickelt.
- | Bunker Ruppertsweiler
Höfken: „Alle Schritte werden eng mit den Kommunen abgestimmt“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken wird sich am Mittwoch mit Landrat Hans Jörg Duppré (Südwestpfalz) treffen, um über das weitere Vorgehen bei der Verpachtung des Arius-Bunkers in Ruppertsweiler zu sprechen. Das Land hatte den Pachtvertrag mit der Silicon Wasgau Ende Januar fristlos gekündigt, da keine Pachtzahlungen eingegangen waren. „Wir haben jetzt die Chance, die Verpachtung neu anzugehen, dies wollen wir in enger Abstimmung mit den…
- | Gewässerschutz
Höfken schafft mit Landwirtschaftskammer und Wasserversorgern Anreize für mehr Gewässerschutz in der Landwirtschaft
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat am Montag das Programm „Gewässerschonende Landwirtschaft“ gestartet. „Unser Grundwasser enthält zu viel Nitrat, in unseren Flüssen, Bächen und Seen finden wir Phosphor und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln.
- | Obstbau
Höfken will Bio-Obstbau im Land weiter voranbringen
Weiterlesen„Bioobst aus der Region schmeckt, ist gesund und eröffnet Perspektiven für die heimische Landwirtschaft“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute zur Eröffnung der Obstbautagung der Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler.