Pressemitteilungen
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Europa vor Ort: Leader verbindet am Wißberg Kunst und Region
Weiterlesen„Das LEADER-Projekt `Erlebniswelt Wißberg´ ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Europa in der Region Idee und Entwicklung voranbringt“, sagte Umwelt- und Landwirtschaftsstaatsministerin Ulrike Höfken heute am Wißberg in Sprendlingen.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Griese: „LEADER schafft in der Vulkaneifel ein Stück gelebtes Europa“
Weiterlesen„Die LEADER-Projekte in der Vulkaneifel sind für mich gelungene Beispiele eines gelebten Europas“, sagte Umwelt- und Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese am Montag in Mehren.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Höfken: Mit „EULLE“ Landwirtschaft und ländlichen Raum klug entwickeln
Weiterlesen„Europa in Rheinland-Pfalz – Wir sind Europa!“, so das Motto der Grünen Woche Rheinland-Pfalz vom 7. bis zum 11. April. Bei zwölf Terminen im ganzen Land wollen Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken und Staatssekretär Thomas Griese zeigen, wie Europapolitik vor Ort wirkt.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Höfken: EU-Obstprogramm setzt neue Impulse für Ernährungsbildung in Kitas
WeiterlesenWie kann man Kindern gute Ernährung schmackhaft machen? Eine neue Praxisbox für Ernährungsbildung hat Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Montag im Ingelheimer Kinderhaus St. Michael vorgestellt.
- | Agrarreform / Bundestag
Höfken warnt vor Verwässerung der EU-Agrarreform in Deutschland
Weiterlesen„Die Vorschläge der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Agrarreform verwässern die ursprünglichen Ziele der EU und des Bundesrates zur umweltgerechteren Ausrichtung der Agrarförderung in Deutschland bis zur Unkenntlichkeit, warnte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute in einer Rede vor dem Bundestag.
- | Flurbereinigung
Griese: Waldflurbereinigungsverfahren Unteres Trauntal startet im Einvernehmen mit der Region
Weiterlesen„Das Waldflurbereinigungsverfahren Unteres Trauntal wurde im Einvernehmen mit den Gemeinden sowie der Mehrheit der Waldbesitzer in der Region angeordnet“, erklärte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese am Donnerstag.
- | Geothermiekraftwerk Landau
Land prüft Grundwasserverunreinigung am Geothermiekraftwerk
WeiterlesenDas Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) hat die zuständigen Wasserbehörden über erhöhte Werte von Schwermetallen und Salzen im Grundwasser im Bereich des Geothermiekraftwerkes Landau unterrichtet.
- | "Kids an die Knolle"
Landwirtschaftsministerin Höfken pflanzt erste Kartoffel beim Schulgartenprojekt
WeiterlesenMit dem Signal „Kids an die Knolle“ gab Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute den offiziellen Startschuss für das gleichnamige Schulgartenprojekt. Stellvertretend für alle 110 teilnehmenden Grund- und Sekundarschulen im Land pflanzten heute 15 Drittklässler der Schillerschule in Fußgönheim die ersten Knollen im Schulgarten.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Erste Projekte in der Nationalparkregion laufen an
WeiterlesenDie Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald profitiert bereits vom künftigen Nationalpark: „Ob Revitalisierung der Oberhambacher Petersquelle, Fußgängersteg über den Hahnenbach oder Breitbandförderung in Börfink, die ersten Projekte in der Nationalparkregion starten“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Übergabe der Bewilligungsbescheide im Wert von über 2,8 Millionen Euro in Deuselbach.
- | Ländliche Entwicklung
Land fördert 32 Kilometer lange Wasserfernleitung im Hunsrück
WeiterlesenEine 32 Kilometer lange Wasserfernleitung soll künftig die Trinkwasserversorgung in der Region Hunsrück-Hochwald sichern. Das länderübergreifende Projekt verbindet die Primstalsperre im Saarland mit der Steinbachtalsperre in Rheinland-Pfalz.