Pressemitteilungen
- | Wasserversorgung/Bundesrat
Höfken: Trinkwasser darf nicht zur Handelsware werden
Weiterlesen„Trinkwasser darf nicht zur Handelsware werden. Sauberes Wasser muss für alle gesichert und deshalb Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge bleiben.“ Dafür setzt sich die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken im Bundesrat ein. Auf Initiative unter anderem von Rheinland-Pfalz erteilte eine Mehrheit der Länder heute einer Privatisierung der Wasserversorgung eine klare Absage.
- | Gewässerschutz/ Bundesrat
Ministerin Höfken: Lagern von Gülle bundeseinheitlich regeln
WeiterlesenRheinland-Pfalz setzt sich am Freitag im Bundesrat für einen besseren Schutz des Grundwassers und der Gewässer vor Einträgen aus der Landwirtschaft ein.
- | Windkraft/ Naturschutz
Naturpark Soonwald-Nahe erhält Kernzonen – Keine Windkraft in sensiblen Bereichen
Weiterlesen„Der Naturpark Soonwald-Nahe erhält zwei Kernzonen. Damit erhöhen wir den Schutz der Soonwaldhöhen und nutzen ein Instrument zur Steuerung des Windkraftausbaus“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute.
- | Ernährung
Höfken vergibt Sterne für besseres Schulessen: „Mehr Qualität, mehr Mitbestimmung“
WeiterlesenEinen Stern hat Ernährungsministerin Ulrike Höfken an zehn Schulen aus Rheinland-Pfalz vergeben, die sich für ein besseres Mittagessen einsetzen.
- | Wald/ Nationalpark
Griese eröffnet Kompetenzzentrum Waldtechnik in Hermeskeil
Weiterlesen„Mit dem neuen Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten wird unsere Waldbewirtschaftung noch moderner und pfleglicher“, betonte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute bei der Eröffnung der Dienststelle in Hermeskeil.
- | Ernährung
Höfken: Erste Früchte des Dialogs „Lebensmittel wertschätzen“/ Kochprojekte starten
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken begrüßt den Vorstoß der EU-Agrarminister, das Mindesthaltbarkeitsdatum für langlebige Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Kaffee überprüfen zu lassen.
- | Rheinland-Pfalz isst besser
Staatssekretär Griese kocht mit Schülern aus Europa
Weiterlesen„Europäische Integration beginnt in den Schulen, dies gilt auch für gesunde Ernährung“, so Umwelt- und Ernährungsstaatssekretär Thomas Griese bei seinem heutigen Besuch der Rottmann-Grundschule in Simmern.
- | Internationaler Tag der Artenvielfalt
Ministerin Höfken: Bienen machen Schule in der Großregion
Weiterlesen„Der Umgang mit Bienen weckt Verständnis für die große Bedeutung der Artenvielfalt. Kindertagesstätten und Schulen sind dafür ideale Lernorte“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch bei der Eröffnung der internationalen Tagung „Bienen als pädagogische Kollegen“ in Ernzen (Landkreis Bitburg-Prüm).
- | Internationaler Tag der Artenvielfalt
„Erhalten, was uns erhält“ - Höfken diskutiert Biodiversitätsstrategie des Landes mit Verbänden
Weiterlesen„Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage. Doch fast jede dritte Tierart ist bedroht und täglich verschwinden in Deutschland 70 Hektar unbebaute Fläche“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
- | Umweltschutz
Tipps zum Umweltschutz im Alltag – Höfken startet neues Programm
Weiterlesen„Die Bereitschaft, etwas für die Umwelt zu tun, ist bei vielen Menschen hoch. Oft fehlt nur ein Tipp oder eine Information. Unser neues Landesprogramm‚ ‚Umweltschutz im Alltag‘ will mit alltagstauglichen Beispielen zeigen, wie jeder und jede Einzelne schon mit Kleinigkeiten zum Umweltschutz beitragen kann“, kündigte Umweltministerin Höfken heute in Mainz an.