Pressemitteilungen
- | Ariusbunker
Griese/ Duppré: Kommunen sollen Markterkundung starten
WeiterlesenZur Verpachtung des Ariusbunkers bei Ruppertsweiler werde die kommunale Seite zunächst ein Markterkundung starten, teilte Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Dienstag nach einem Gespräch mit Landrat Hans Jörg Duppré (Südwestpfalz) in Mainz mit.
- | Lärmschutz
Griese/ Eger: Mit Tempo 30 den Lärm in Speyer reduzieren
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese und Oberbürgermeister Hansjörg Eger haben am Dienstag an der Landauer Straße in Speyer eine automatische Lärmmessstation in Betrieb genommen. „Damit starten wir ein weiteres Pilotprojekt des Landes zur Reduktion von Verkehrslärm durch Tempo 30“, sagte Griese.
- | Landesnaturschutzgesetz
Höfken will mehr Naturschutz und vorhandene Flächen aufwerten
Weiterlesen„Wir wollen ökologisch wertvolle Flächen wie Streuobstwiesen oder artenreiche Trockenrasen und Weiden erhalten, den Flächenverbrauch begrenzen und vorhandene Flächen für den Naturschutz aufwerten“, erklärte Umweltministerin Höfken heute zur Vorstellung eines Entwurfs des neuen Landesnaturschutzgesetzes.
- | Ausstellung
Doppel-Ausstellung Weinbergsboden“ in Umwelt- und Wirtschaftsministerium
WeiterlesenBoden des Jahres 2014 ist der Weinbergsboden. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, zuständig auch für Bodenschutz und Umweltministerin Ulrike Höfken, zuständig auch für Weinbau, haben heute die Doppel-Ausstellung „Boden des Jahres 2014 – Weinbergsboden“ eröffnet. Sie findet im Wirtschafts- und im Umweltministerium statt.
- | Energiewende retten!
Höfken: Bundesregierung muss EEG-Novelle dringend nachbessern
Weiterlesen„Energiewende retten!“: Umweltministerin Ulrike Höfken hat heute in Mainz an der Demonstration gegen das Ausbremsen der erneuerbaren Energien durch die Bundesregierung teilgenommen, die in sieben Landeshauptstädten gleichzeitig stattfand.
- | Naturschutz
Höfken übergibt 289.000 Euro für Beweidungsprojekt im Selztal
WeiterlesenEine Herde schottischer Hochlandrinder weidet bereits seit einigen Jahren im Selztal und verhindert damit die Verbuschung der Landschaft. Jetzt soll das Beweidungsprojekt des Landkreises Mainz-Bingen weiter entwickelt werden.
- | Agrarpolitik
Ministerin Höfken: Mindestlohn ist notwendig für die Landwirtschaft, Bauern müssen faire Preise erzielen und faire Löhne zahlen können
Weiterlesen„Der Mindestlohn ist notwendig für die Landwirtschaft. Wir brauchen attraktive Arbeitsplätze im Agrarsektor - für Selbstständige sowie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, erklärte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken.
- | Tierschutzpreis 2013
Hilfe für Tiere in Not – Höfken zeichnet Tierrettungsdienst und Wildvogelstation aus
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat heute denTierschutzpreis 2013 verliehen. Ausgezeichnet wurden der Tierrettungsdienst Koblenz sowie Kurt Wilhelm aus Kaiserslautern, der eine Wildvogel-Auffangstation betreibt. „Die Preisträger helfen Tieren in Not mit beispielhaftem Einsatz. Sie springen dann ein, wenn Tierärzte und Tierheime nicht erreichbar sind oder nicht helfen können“, würdigte Höfken die Preisträger.
- | 10 Jahre Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht
Mainzer Arbeitstage beleuchten die Tätigkeiten der Behörde: Messen – Beraten – Bewerten
WeiterlesenAuf Einladung von Umweltministerin Ulrike Höfken haben sich die 11. Mainzer Arbeitstage des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG) anlässlich des 10jährigen Bestehens der Behörde am Donnerstag mit ausgewählten Arbeitsthemen befasst. Weit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich aus diesem Anlass im Mainzer Schloss.
- | Regionalvermarktung
Ministerin Höfken: Regionalinitiative garantiert Qualität an der Mosel
Weiterlesen„An der Mosel zeigt sich, wie wichtig das Zusammenwirken von Tourismus und Weinbau, von landwirtschaftlichen Erzeugern, Gastronomie und Kultur, Handwerk und Handel ist“, sagte Landwirtschafts- und Weinbauministerin Ulrike Höfken beim 8. Moselkongress in Traben-Trarbach.