Pressemitteilungen
- | Gewässerschutz / Energiewende
In Saulheim wird Klärschlamm zur Energieressource - Griese: Bundesregierung bremst Stromerzeugung von Kläranlagen
Weiterlesen„Mit der neuen Klärschlammfaulungsanlage leistet die Kläranlage in Saulheim nicht nur einen Beitrag zum Gewässerschutz, sie trägt auch zur Energiewende bei“, betonte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute zur Einweihung der Anlage.
- | Flurbereinigung
Höfken: Zehn neue Bodenordnungsverfahren starten in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenZehn neue Bodenordnungsverfahren mit einer Fläche von 6.089 Hektar und rund 6.000 Grundstückseigentümern geben die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) noch in diesem Jahr frei.
- | Lärmschutz
Zeichen setzen gegen Fluglärm! Höfken ruft zur Teilnahme an 100. Montagsdemo auf
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, nächsten Montag an der 100. Montagsdemonstration am Frankfurter Flughafen teilzunehmen und damit ein weiteres Zeichen für den Schutz vor Fluglärm zu setzen.
- | Bodenordnung
Griese: Große Mehrheit für Waldflurbereinigung im unteren Trauntal
Weiterlesen„Mehr als 90 Prozent der privaten Waldbesitzer im unteren Trauntal befürworten die geplante Waldflurbereinigung“, teilte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese am Freitag mit.
- | Wald-Jugendspiele 2014
Der Wald in Rheinland-Pfalz wird zum Klassenzimmer
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wird der Wald auch in diesem Sommer wieder zum Klassenzimmer. Tiere erspähen, Pflanzen erkennen, auf Baumscheiben balancieren – die Wald-Jugendspiele als größte Jugendumweltveranstaltung des Landes begeistert jedes Jahr über 22.000 Schülerinnen und Schüler.
- | 40 Jahre Umweltschutz an der FH Bingen
Griese gratuliert zum Jubiläum: „Vorreiter des Umweltschutzes“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat der Fachhochschule Bingen am Freitag auch in Vertretung des Wissenschaftsministeriums zum 40-jährigen Bestehen des Studiengangs Umweltschutz gratuliert.
- | Agrarreform
Koalition verpasst Chance für grünere, gerechtere Agrarförderung
Weiterlesen„Die große Koalition hat die Chance vertan, den Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft mit den Agrarzahlungen zu unterstützen“, erklärte die Koordinatorin der Grünen Agrarministerinnen und -minister in Deutschland, Ulrike Höfken.
- | Freihandelsabkommen/ Plenum
Höfken: Freihandel darf Standards, Vorsorgeprinzip, Wettbewerbssituation und Umweltschutz nicht in Frage stellen
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken fürchtet durch das geplante transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) Wettbewerbsnachteile für die Land- und Ernährungswirtschaft in Rheinland-Pfalz: „Wenn die EU als Ergebnis eines Freihandelsabkommens ihren Markt für Produkte öffnet, die mit niedrigeren Umwelt- und Verbraucherschutzstandards hergestellt wurden, dann kann das unsere Land- und Lebensmittelwirtschaft im Wettbewerb massiv benachteiligen“,…
- | Naturschutz
Grüner Wall im Westen - Schutz der Natur, Mahnmal für den Frieden
WeiterlesenDie Einrichtung einer Westwall-Stiftung wird heute Thema im Landtag sein. „Wir wollen die Ruinen als einen einzigartigen Rückzugsraum für seltene Arten und gleichzeitig als Zeitzeugnis mit besonderer Bedeutung für die politische Bildung erhalten“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken.
- | Ernährung
Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ startet Kochschule vor Ort
WeiterlesenWas fängt man mit einer Sellerieknolle an und wie wird aus dem Bratenstück ein leckeres Essen? Um den Umgang mit Essen und Lebensmitteln zu vermitteln, hat das Ernährungsministerium im Rahmen der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ das Projekt „Kochschule vor Ort“ gestartet.